4 Tipps, mit denen Sie die Arbeitsbelastung reduzieren

Wer kennt es nicht? Dieses Gefühl, dass die Arbeit nie weniger wird, es immer etwas zu tun gibt und man eigentlich gar nicht weiß, welche Aufgabe auf der To-do-Liste man als Erstes erledigen soll. Es „brennt“ an allen Ecken und Enden. Und ist ein Punkt abgehakt, stehen schon 3 neue auf der Liste. 70-Stunden-Wochen sind für mich keine Seltenheit. Als Lehrkraft habe ich eine Vielzahl an Aufgaben und daran lässt sich nichts ändern. Mit ein paar einfachen Tipps habe ich allerdings die Belastung reduziert, die mein Beruf mit sich bringt. Tipp 1: Nachhaltige Elternarbeit Je besser das Verhältnis zu den Eltern, desto weniger Energie kostet Sie dies. Informieren Sie die Eltern ausführlich über alles, was ihre Kinder betrifft. Lieber zu viel, als zu wenig. Nehmen Sie sich Zeit für feste Sprechstunden und beschränken Sie die Kommunikation darauf. Geben Sie in Sprechstunden die Struktur vor: Sagen Sie, wie viel Zeit Sie sich nehmen können und wie der Ablauf des Gesprächs aussieht. Tipp 2: Flexibel bleiben Ihre Aufgaben als Lehrkraft verändern und vor allem erweitern sich dauernd. Versuchen Sie, dies genau so anzunehmen, wie es ist, und vermeiden Sie vermeintlichen Ärger darüber. Tipp 3: Freizeit nicht vergessen Es ist wichtig, dass Sie der Arbeitszeit einen Anfang und ein Ende setzen – gerade, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz zu Hause arbeiten: ➜ Planen Sie, wie lange Sie Zeit haben zu arbeiten. ➜ Berücksichtigen Sie, dass Sie Freizeit haben. Tipp 4: Papierberge reduzieren Papierberge bergen 2 Gefahren: Sie verlieren den Überblick und zusätzliche Zeit durch Suchen innerhalb der Stapel. Es hilft nichts: Die Papierberge müssen weg. Hier mein Vorschlag, wie Sie Ihre Papierberge loswerden
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Wenn nichts mehr geht: Stellen Sie eine Überlastungsanzeige

Viele Schulleitungen sind derzeit, nach 2 Jahren Corona-Pandemie in der Situation, dass Sie in puncto Arbeitsbelastung nicht nur am Anschlag, sondern weit darüber hinaus sind. Hinzu kommen häufig nicht besetzte