
Klimawandel, Nachhaltigkeit, Fridays for Future und die Frage nach dem ökologischen FuĂabdruck â diese Themen beschĂ€ftigen viele junge Menschen und auch schon Kinder. Der Klimawandel und seine Folgen sind drastisch, kein Wunder, dass sich viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler (SuS) Sorgen machen oder sogar eine richtige Furcht entwickeln. Werden Sie als Schule aktiv und klĂ€ren Sie auf â gegen die Klimaangst und fĂŒr eine bessere Welt. Die Thematik des Klimawandels ist wichtig und geht uns alle etwas an. Die Bildungseinrichtung âSchuleâ hat die Aufgabe, solche existenziellen Themen aufzunehmen, aufzuklĂ€ren und im Sinne der Kompetenzraster auch aktiv zu bearbeiten. So kommen Sie dem Bildungsauftrag nach und bauen gleichzeitig Ăngste und Sorgen ab. Der ökologische FuĂabdruck Der ökologische FuĂabdruck ist quasi das, womit wir unsere Umwelt belasten. Jemand, der viel Auto fĂ€hrt, belastet die Umwelt mehr als jemand, der immer mit dem Fahrrad unterwegs ist. Um definieren zu können, wie groĂ die individuelle Belastung ist, gibt es Kategorien, an erster Stelle die ErnĂ€hrung, aber auch der Umgang mit Ressourcen wie Strom und Heizung, die MobilitĂ€t und der Konsum sind entscheidend. 7 Tipps: Den FuĂabdruck Ihrer Schule verbessern Neben der Vermittlung von spezifischem Wissen ist das Umsetzen von Projekten ein zentraler Teil. Sich Gedanken machen, sich einbringen, etwas verĂ€ndern â das GefĂŒhl von Selbstwirksamkeit kommt durch eine aktive Teilhabe. wichtigBeziehen Sie Ihre SuS bei der Umsetzung in Form von Projekten und Workshops mit ein! Tipp 1: Veganes Mittagessen Immer mehr Einrichtungen und Kantinen machen es vor und bieten nur noch vegetarische oder vegane KĂŒche an. Das ist ein wichtiger Schritt, denn im Hinblick auf den CO2-AusstoĂ sind tierische Lebensmittel ein sehr groĂer Faktor. Haltung und Verarbeitung von Fleisch, Wurst und Milchprodukten sind klimaschĂ€dlich â setzen Sie auf ein veganes Mittagessen. Tipp 2: Regionale und saisonale Lebensmittel Eine Ananas, die
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen