Affirmationen – so nutzen Sie die positive Macht von GlaubenssĂ€tzen fĂŒr Ihr Team

Entwicklungsgruppen sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer schulischen VerĂ€nderungs- und Entwicklungsprozesse. Es kann passieren, dass im Laufe eines Prozesses negative Gedanken oder Überzeugungen die Regie ĂŒbernehmen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihrem Team mit einer systemischen Intervention helfen können, eine positive Zukunft zu fĂŒhlen. „DafĂŒr haben wir eh keine KapazitĂ€ten“ Ihre Schulentwicklungsgruppe (SEG) hat sich einer wichtigen Aufgabe angenommen. Die Personalnot an Ihrer Schule macht eine Neustrukturierung Ihrer Vertretungspolitik notwendig. Die Gruppe ist erfahren und hat sich schon an manchem Projekt regelrecht abgearbeitet. Denn oft scheiterten gute Ideen an Strukturen, Vorgaben, Ressourcen, Budgets, dem SchultrĂ€ger oder einfach nur am Unwillen des restlichen Kollegiums, eine Neuerung zu akzeptieren. Sie bemerken, dass sich negative Äußerungen und Überzeugungen im Diskurs Ihrer SEG festgesetzt haben. Sie möchten gegen die negativen Schwingungen vorgehen. Dabei kann Ihnen die Entwicklung von Affirmationen helfen. Affirmationen – positive GlaubenssĂ€tze Eine Affirmation ist ein bejahender Satz: eine Aussage, eine Situation, ein Projekt, eine Aufgabe oder eine Handlung wird positiv bewertet. Die Entwicklung von Affirmationen ist ein Ansatz aus dem Individualcoaching. Die Intervention ist aber durchaus auch fĂŒr ein Team anwendbar. Im Kern geht es darum, negative Denkmuster durch positive Äußerungen zu ersetzen. Einfache SĂ€tze, die widerspiegeln, welche Ziele auf welche Weise erreicht werden wollen, werden erarbeitet. Diese werden bei stetiger Wiederholung vom Unterbewusstsein aufgenommen und sorgen fĂŒr eine positive Beeinflussung der eigenen GlaubenssĂ€tze. Affirmationsentwicklung fĂŒr Teams: So geht‘s Festgefahrene Prozesse, frustrierte Positionen oder negative Haltungen: Hier bietet sich diese Methode an. Beginnen Sie mit grundlegenden Informationen zum Thema. ErklĂ€ren Sie, dass es sich um eine Art positiver GlaubenssĂ€tze handelt. Die positive Formulierung soll negative Gedanken „ersetzen“ Konzentration auf die Zukunft des Teams Bitten Sie Ihr Team, sich eine positive Zukunft in Bezug auf die anstehende Aufgabe und sich selbst vorzustellen. Stellen Sie folgende Fragen ĂŒber die
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Tunnelblick weiten und Außensicht Ihrer Elternschaft einholen – so machen Sie Schulentwicklung daraus

Die Konsultation von Unternehmen fĂŒr Schulentwicklung lohnt sich allemal. Denn hier werden nicht nur Lehrer-ProfessionalitĂ€t, UnterrichtsqualitĂ€t und SchĂŒlererfolg, sondern auch das Auftreten der Schule nach außen und ihre Verwaltungsarbeit analysiert und optimiert.

Teaser
Nutzen Sie Unterrichtsbesuche als Ausgangspunkt von Schulentwicklung

Sie als Schulleitung sind dafĂŒr verantwortlich, dass der Unterricht ordnungsgemĂ€ĂŸ ablĂ€uft. Außerdem ist Schulentwicklung ohne Unterrichtsentwicklung nicht möglich. Interpretieren Sie deshalb Unterrichtsbesuche um – weg von Kontrolle und hin zur