
Grundgedanke des Kindesschutzes ist es, die Familien durch gezielte Hilfen so weit in ihrer ErziehungsfĂ€higkeit zu stĂ€rken, dass die GefĂ€hrdung des Kindeswohls beseitigt wird. Leider ist dieses Vorgehen in Situationen nicht zielfĂŒhrend, in denen das Kind im hĂ€uslichen Umfeld akut an Leib und Leben gefĂ€hrdet ist. Dann gilt es zum Wohl des Kindes vonseiten der Schule sofort zu handeln. In solchen akuten GefĂ€hrdungssituationen tritt der Datenschutz hinter dem Schutz des Kindes zurĂŒck. z.B. Brandwunden Johanna ist 7 Jahre alt und besucht die 2. Klasse der Grundschule âSt. Marienâ. Sie leidet unter Mutismus, was sich darin Ă€uĂert, dass Johanna mit niemandem in der Schule spricht. Bis zu den Sommerferien war Johanna aber eine fröhliche, wenn auch sehr zurĂŒckhaltende SchĂŒlerin, die aber schriftlich zeigen konnte, dass sie die Lerninhalte der 1. Klasse beherrscht. Nach den Sommerferien hat sich Johanna sehr verĂ€ndert. Sie hat sich noch mehr zurĂŒckgezogen und macht auch ihre schriftlichen Aufgaben nicht mehr. Sie wirkt hĂ€ufig apathisch und die Klassenlehrerin meint, dass sie vielleicht Schmerzen hat, denn sie bewegt sich sehr vorsichtig. Die Klassenlehrerin hat Johannas Eltern mehrfach zu einem GesprĂ€ch gebeten. Hierbei stellte sich dann heraus, dass diese sich getrennt haben. Johanna lebt seit den Sommerferien mit ihrer Mutter bei deren neuem LebensgefĂ€hrten. Diese hat vereinbarte GesprĂ€chstermine bisher immer wieder verschoben. Johannas Vater hat im GesprĂ€ch mit der Klassenlehrerin bestĂ€tigt, dass Johanna sich immer mehr zurĂŒckziehe und auch mit ihm kaum noch spreche, wenn sie ihn am Wochenende besuche. Allerdings fĂ€nden die Besuche nur sehr unregelmĂ€Ăig statt, da Johanna hĂ€ufig krank sei. Als die Klassenlehrerin Johanna bei einem kleinen Sportunfall den Schuh auszieht, sieht sie unter der FuĂsohle mehrere entzĂŒndete Wunden, in unterschiedlichen Phasen des Abheilens, die nach Verbrennungen aussehen. Als sie Johanna fragt, was denn da passiert sei, fĂ€ngt diese an zu weinen, sagt
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen