Milan hat sich verändert. Seit die Corona-Krise vor fast einem Jahr begann, ist er nicht mehr derselbe. Es ist nicht so, dass er offensichtliche Anzeichen für eine Depression aufweist. Und doch wird seine Lehrkraft hellhörig, als auch die Eltern diese Veränderung ansprechen. Milan scheint seine Sorglosigkeit samt seinem früher so gesunden Appetit verloren zu haben. Er stellt sehr nachdenkliche Fragen wie z. B., was er sagen solle, wenn er gebeten wird, auf einer Beerdigung etwas über den Verstorbenen zu sagen. Manchmal stellt er sich so bildlich vor, seine Eltern oder Großeltern wären gestorben, dass er über Stunden nicht aus diesem Schmerz herausfindet. Konzentrieren kann er sich auch nicht mehr gut. Nachts schläft er schlecht. Corona ist an vielen Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorübergegangen. Als Lehrkräfte sind wir gefragt, professionell zu reagieren, wenn wir Anzeichen für eine Depression bemerken. Schritt 1: Seien Sie aufmerksam Die letzten Monate ist in den Schulen vieles noch belastender geworden, als es eh schon war. Chaotische Zustände, ständig neue Verordnungen, Auflagen und erkrankte Kolleginnen und Kollegen (KuK). Es ist nicht verwerflich, wenn Sie da nicht die Verfassung aller Ihrer SuS auf dem Schirm hatten. wichtig ist:Wenn Sie die Gelegenheit haben, schauen Sie genauer hin. Beobachten Sie Veränderungen, die auf eine derzeit hohe Belastung hindeuten können – unabhängig davon, ob dahinter eine Depression, eine eventuell harmlosere sogenannte „depressive Episode“ oder vielleicht der Beginn einer anderen Erkrankung steckt. Für Ihre SuS war und ist die Corona-Pandemie nicht einfach und hat auch ihre Spuren hinterlassen. Achten Sie bei Ihren SuS z. B. auf: vermehrte Konzentrationsprobleme Gewichtsverlust Vergesslichkeit enorme Müdigkeit „düstere“ Gedanken das Äußern von größeren Sorgen Rückzug Gefühlsausbrüche Aggression Passivität, Lustlosigkeit abfallende Leistungen Melancholie Schritt 2: Überwinden Sie die eigene Hilflosigkeit Das Gefühl, einer Ihrer SuS könnte ernsthaft erkrankt sein, kann sich lähmend
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen