Das Asperger-Syndrom gehört zum Autismus-Spektrum. Betroffene SuS haben meist Schwierigkeiten mit der zwischenmenschlichen Kommunikation. Hinzu kommen nicht selten motorische Schwächen, Inflexibilität bei Gewohnheiten und Abläufen sowie ein eingeschränktes Empathievermögen. Dabei gibt es oft ein ganz spezielles Thema, das diese SuS besonders interessiert und in dem sie eine Expertise entwickeln bis hin zur Inselbegabung. Obwohl beinahe alle SuS mit Asperger-Syndrom diese Merkmale gemein haben, sind die Bedürfnisse der einzelnen SuS sehr individuell. Hier finden Sie hilfreiche Anregungen, wie Sie Ihren Förderplan auf die Bedürfnisse Ihrer SuS einstellen können. Sprechen Sie mit den Eltern Kommen SuS mit Asperger-Syndrom neu in Ihre Klasse, dann suchen Sie im Vorfeld zunächst den Kontakt zu den Eltern. Sie kennen ihr Kind am besten und können Sie mit detaillierten Informationen versorgen. Diese Informationen erlauben es Ihnen später, die Rahmenbedingungen in Ihrem Unterricht so festzulegen, dass Ihre SuS umfassend gefördert werden. Folgende Punkte sind im Elterngespräch besonders wichtig: Wie umfangreich muss die Schülerin oder der Schüler unterstützt werden? Womit beschäftigt sich die Schülerin oder der Schüler am liebsten? Welche Bedingungen sind für die Schülerin oder den Schüler am lernförderlichsten? Ist Schulbegleitung notwendig? Wo liegen die Stärken und Schwächen? mein TippLernen Sie Ihre betroffenen SuS am besten zuerst in ihrer gewohnten Umgebung kennen. Sind die Eltern einverstanden, dann besuchen Sie die SuS zu Hause. Bieten Sie Ihren SuS und deren Eltern anschließend einen „Tag der offenen Tür“ an, an dem sie die Schule besuchen können, um sich in Ruhe alles anzusehen. Dazu sollte die Schule idealerweise leer sein, um die Reize so gering wie möglich zu halten. Der Besuch sollte also abends oder am Wochenende stattfinden. 5 wichtige Aspekte für die Förderung in Ihrem Unterricht Struktur im Unterricht Geregelte Abläufe sind SuS mit Asperger-Syndrom besonders wichtig. Sie brauchen Regeln und Grenzen, an denen sie
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen