Aufsichtspflichtverletzung durch LehrkrĂ€fte: In diesen FĂ€llen droht eine persönliche Haftung fĂŒr LehrkrĂ€fte

LehrkrĂ€fte haben im Schulalltag nicht nur die Aufgabe, den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern (SuS) Wissen zu vermitteln. Sie haben auch die Pflicht, die ihnen anvertrauten SuS zu beaufsichtigen. Kommen LehrkrĂ€fte ihrer Aufsichtspflicht nicht richtig nach und kommen dadurch SuS zu Schaden, droht LehrkrĂ€ften im schlimmsten Fall auch eine persönliche Haftung. BeispielLara Schneider unterrichtet die Klasse 2 der Astrid-Lindgren-Grundschule. In der Klasse ist ein SchĂŒler, der unter ADHS leidet und daher sehr lebhaft ist und sich nur schwer an die Klassenregeln halten kann. Frau Schneider stellt wĂ€hrend des Deutschunterrichts fest, dass ihr einige Kopien fĂŒr ihr Freiarbeitsangebot fehlen. Sie trĂ€gt den SuS auf, sich ruhig auf ihre PlĂ€tze zu setzen und eine bestimmte Seite im Lesebuch zu lesen. Sie lĂ€sst die TĂŒr geöffnet und geht zum Kopierer. Nach ein paar Minuten kommt ihre SchĂŒlerin Laura zu ihr und erzĂ€hlt, dass Torben, der Junge mit ADHS, nur Quatsch macht und alle anderen stört. Frau Schneider hört, als sie nach ca. 10 Minuten mit den Kopien fast fertig ist, ohrenbetĂ€ubendes Geschrei aus ihrem Klassenraum und ahnt nichts Gutes. Als sie in die Klasse kommt, liegt Torben bewusstlos mit einer Wunde am Kopf am Boden. Er war auf die Fensterbank geklettert, ist heruntergestĂŒrzt und hat sich beim Sturz am Kopf verletzt. Sensibilisieren Sie Ihr Kollegium fĂŒr das Thema „Aufsichtspflicht“ Sinn und Zweck der Aufsichtspflicht ist es, SuS vor SchĂ€den zu bewahren und diese zu verhindern. Hierbei geht es nicht darum, jedes Risiko fĂŒr SuS zu vermeiden, sondern sie in Situationen zu schĂŒtzen, in denen sie dies selbst nicht können. Wichtig: Sensibilisieren Sie Ihr Kollegium immer wieder, damit es sich seiner Verantwortung bewusst ist und sich entsprechend verantwortlich verhĂ€lt. Stellen Sie sicher, dass SuS sich immer beaufsichtigt fĂŒhlen Im Schulalltag ist es nicht möglich, SuS jederzeit zu beaufsichtigen. Das ist aber
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
SuS verletzen sich gegenseitig – keine Haftung oder doch?

Das kennen Sie auch aus Ihrer tĂ€glichen Praxis: SuS raufen miteinander oder es kommt zu PrĂŒgeleien auf dem Schulhof – da bleiben Verletzungen nicht aus. Schnell sind Eltern dabei, andere

Teaser
Das gilt fĂŒr die Aufsicht, wenn Eltern Klassenfahrten

Das FĂŒhren der Aufsicht ist bei Klassenfahrten eine besondere Herausforderung fĂŒr Ihre LehrkrĂ€fte. Viele möchten deshalb die Fahrt lieber mit 3 oder mehr statt der obligatorischen 2 Begleitpersonen antreten. Oft