
Depressionen bei Schülerinnen und Schülern (SuS) sind kein neues Phänomen. Die Corona-Pandemie hat allerdings dazu geführt, dass psychische Erkrankungen offen zutage getreten sind, verstärkt wurden oder neu entstanden sind. Insgesamt hat die Zahl von SuS mit Depressionen in den letzten Jahren erkennbar zugenommen. Auch lässt sich beobachten, dass die betroffenen SuS immer jünger werden und schon Grund-SuS von Depressionen betroffen sind. Schwierig ist die Situation häufig, da die Kinder- und Jugendpsychiatrien – egal, ob ambulant oder stationär – und die Kinder- und Jugendpsychiater/-innen bzw. .-psycholog/-innen hoffnungslos überlastet sind, sodass SuS mit psychischen Problemen häufig bis zu 9 Monate auf einen Termin warten. Ausnahmen gibt es nur noch bei akuter Suizidgefahr. Umso wichtiger ist es, dass Sie als Lehrkraft genau hinschauen, präventiv handeln und den Eltern beratend zur Seite stehen. praxisbeispielLuisa Schneider ist Klassenlehrerin der 6. Klasse des örtlichen Gymnasiums. Sie macht sich Sorgen um eine ihrer Schülerinnen. Hanna war bisher ein aufgeschlossenes und fröhliches Mädchen. Sie ist in der Klasse beliebt, eine gute Schülerin und immer aktiv in allen Fächern dabei. Seit den Sommerferien stellt Frau Schneider allerdings fest, dass Hanna häufig fehlt, sich kaum noch am Unterricht beteiligt und ihre Leistungen in allen Fächern deutlich schlechter geworden sind. Sie beobachtet außerdem, dass Hanna sich von ihren Freundinnen zurückzieht und die Pausen allein auf einer Bank auf dem Schulhof verbringt. Nach ihren Beobachtungen bemühen sich die Freundinnen immer wieder, sie einzubeziehen, Hanna weist sie allerdings immer wieder ab. Außerdem ist Frau Schneider aufgefallen, dass Hanna in letzter Zeit abgenommen hat, obwohl sie nicht übergewichtig war. Tipp 1: Achten Sie auf Anzeichen für Depressionen im Schulalltag Wenn SuS sich in ihrem Verhalten ohne erkennbaren Grund auffällig verändern, kann das viele Ursachen haben. Es muss für Sie allerdings auf jeden Fall ein Signal sein, genau hinzusehen und
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen