Diese 4 versteckten Funktionen des Smartboards müssen Sie für Ihren Schulalltag kennen

Das so oft zitierte „Ende der Kreidezeit“ ist nun auch in der deutschen Bildungslandschaft eingeläutet worden, und vielleicht auch schon an Ihrer Schule haben – begünstigt durch den finanziellen Schub mit Mitteln des DigitalPakts – die interaktiven Boards Einzug in die Klassenzimmer gehalten. Dabei entscheidet sich ein Großteil der Schulen für ein Produkt der Firma Smart. Dieses wird mit der boardeigenen Software „Notebook“ ausgeliefert, die ein intuitives und schnell zu erlernendes Arbeiten von Schülerinnen und Schülern (SuS) sowie Lehrkräften ermöglicht.Schreiben als Grundfunktion Angelehnt an die Hauptfunktion der klassischen Tafel, ist auch bei den digitalen Boards das Schreiben und Verschriftlichen von Lehr- und Lerninhalten im Kontext des Alltagsunterrichts die wichtigste Anforderung an die Geräte. Dabei sind die Boards meistens so konzipiert, dass sie z. B. auf die Entnahme des Stiftes automatisch reagieren und so direkt schreibbereit sind. Aber natürlich liegt der eigentliche und bedeutende Mehrwert einer interaktiven Tafel in deren digitalen Ausrichtung und vielfältigen zusätzlichen Funktionen, und so möchte ich auf einige ausgewählte Features und Tools im Bereich des „Schreibens“ etwas genauer eingehen. Nomen est omen – der Zauberstift Dabei macht besonders der Zauberstift in der Auswahlleiste „Werkzeuge“ seinem Namen alle Ehre. Wird er durch Antippen in diesem Reiter aktiviert, schreibt er auf den 1. Blick „ganz gewöhnlich“, nach ein paar Sekunden verschwindet die Schrift aber plötzlich wie von Geisterhand. Methodische und didaktische Ideen für das alltägliche Rechtschreibtraining liegen hier schnell auf der Hand. So lassen sich z. B. Lernwörter des Grundwortschatzes, idealerweise Übungsdiktate ganz einfach in den alltäglichen Unterricht einbauen – konzentriertes Lesen und Einprägen der korrekten Rechtschreibung inkludiert. Schreiben Sie einzelne oder mehrere Lernwörter an das Board, und die SuS müssen sich in der vorgegebenen Zeit diese einprägen und versuchen, sie richtig auszuschreiben. Der Zauberstift als Lupe Das Werkzeug kann aber noch mehr. Ist der Zauberstift
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So erstellen Sie interaktive PDFs mit Keynote ® oder PowerPoint ®

Immer wieder werde ich gefragt, ob ich ein Werkzeug empfehlen kann, mit dem man einfach Lernmaterialien erstellen kann, welches Entscheidungsfragen und Antwort-Feedbacks für Schülerinnen und Schüler (SuS) enthält. Dafür ist

Die Verwendung von Fotos im Internet bedarf der Zustimmung des Fotografen

Handlungsempfehlung Nur mit Zustimmung des Fotografen darf auch für ein Referat ein Foto online auf der Webseite der Schule veröffentlicht werden. Seien Sie deshalb bei Fotos in Online-Referaten wachsam! Der