
So erstellen Sie in kürzester Zeit Sitzpläne für Ihre Klasse Sitzpläne sind wichtig. Zum einen für Sie, um gerade zu Schuljahresbeginn die Namen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu lernen. Zum anderen aber auch für Fachlehrer, die nur wenige Stunden in Ihrer Klasse unterrichten. Gerade, wenn Sie öfter die Plätze oder auch die Anordnung der Tische wechseln, ist ein gut lesbarer Sitzplan daher unumgänglich. Klassische Klebezettel sind praktisch, da Sie den Plan schnell abändern können. Aber auch digitale Lösungen bieten viele Vorteile – insbesondere dann, wenn diese nicht umständlich mit Word & Co. realisiert sind. Eine besonders praktische Lösung stelle ich Ihnen in diesem Artikel vor. Der Sitzplangenerator – von Schülern entwickelt Eine praktische und kostenlose Lösung ist der Sitzplangenerator. Dabei handelt es sich um eine Website, mit der Sie einfach die Pläne erstellen können und viele nützliche Funktionen dazu erhalten. Entwickelt wurde die Seite von 2 Schülern. Aus diesem Grund finde ich die auf der Website geschaltete Werbung auch mehr als in Ordnung – so können die beiden angehenden Programmierer bereits die ersten Euros mit ihrem Know-how verdienen. So funktioniert es Gehen Sie einfach auf die Seite sitzplangenerator.de und befolgen Sie dann diese Schritte: Geben Sie den Namen der Klasse an.Bestimmen Sie die Klassengröße (Sie können dies auch nachträglich über die Knöpfe + und - verändern).Geben Sie in den einzelnen Feldern die Namen Ihrer Lernenden ein.Klicken Sie auf Speichern und generieren, um den Sitzplan zu erstellen. Im Hauptbereich werden dann die Lernenden angezeigt. Mit Drag & Drop können Sie diese dann beliebig anordnen. Klasse und Größe angeben, Lernende eingeben – fertig! (Eigener Screenshot) Nützliche Funktionen Der Sitzplangenerator bietet ein paar nützliche Funktionen wie z. B. die folgenden: Losen: Ein Klick auf den Button am unteren Rand und schon werden die Lernenden neu angeordnet.Drucken: Hier könnte der Platz auf dem A4-Papier noch
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen