Mit dem Nischendienst vernetzen Sie sich mit anderen Akteuren aus dem Bildungsbereich

Im Mai 2009 meldete ich mich zum ersten Mal bei Twitter an. Der Microblogging-Dienst mit dem damaligen 140-Zeichen-Limit war für mich der Zugang zu Social Media. Facebook interessierte mich nie – ich wollte nicht da sein, wo alle sind, sondern suchte eher die Nische. Mittler weile hat Twitter das Zeichen-Limit auf 280 verdoppelt, und Sie können es auch für Ihre Arbeit an der Schule nutzen. Vom Burger zum Unterrichtsmaterial … In meiner Anfangszeit auf Twitter nutzte ich den Dienst wie so viele: für private Zwecke, soll heißen, man beschrieb, was man gerade tat: „Essen gerade Burger. Omnomnom…“ oder „Schöne Hochzeit, sitze aber mit Langweilern am Tisch“ waren typische Tweets. Erst nach und nach begann ich, den Dienst für berufliche Zwecke zu nutzen. Die banalen Alltagsbeschreibungen wurden weniger, und man fügte hin und wieder Links in die Nachrichten ein, z. B. auf Seiten mit guten Unterrichtsmaterialien. So taten das auch andere, ein Geben und Nehmen stellte sich ein. … zur Vernetzung verschiedenster Bildungsakteure Immer mehr Menschen aus dem Bildungskontext – Lehrkräfte, Professoren, Keynote Speaker und dergleichen mehr – schlossen sich dem Dienst an. Heute habe ich 450 Follower und folge selbst gut 200 Personen mit dem genannten Hintergrund. Die Diskussionen und Ideen, die täglich in meiner Timeline erscheinen, sind für mich unverzichtbar geworden, ebenso wie die kritischen Blicke und gut gemeinten Ratschläge anderer, die man bekommt, wenn man eigene Gedankengänge und Meinungen twittert. Ich habe in den vergangenen 9 Jahren sehr viele interessante Menschen mit wunderbaren Ideen kennenlernen dürfen, mehr, als man im realen Leben wohl treffen kann. Ein Riesengewinn! Die Sache mit den Hashtags #BayernEdu, #EDChatDE, #edupnx, #NRWEdu oder #twitterlehrerzimmer – auf diese sogenannten Hashtags stößt man unweigerlich, wenn man Lehrkräften auf Twitter folgt. Mit ihnen werden Tweets gewissermaßen verschlagwortet. Klickt man auf einen dieser
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Mit dieser App erstellen Ihre Schüler spielend leicht Trickfilme

 Sie kennen sicherlich Filme wie „Shaun das Schaf“ oder „Wallace & Gromit“. Bei diesen Produktionen handelt es sich um sogenannte Stop-Motion-Filme, die Ihre Schüler auch im Unterricht erstellen können.

Teaser
Flipped Classroom- umgedrehter Unterricht

Typischerweise wird Unterricht so gestaltet, dass Wissen während der Unterrichtszeit vermittelt und durch Übungen gesichert wird – wenn es die Zeit noch zulässt. Die restlichen Übungen werden dann häufig als