Mit diesen 5 Tipps halten Sie ab jetzt erfolgreich Fortbildungen zu digitalen Themen ab

Let’s do it! In der Schulleitung oder Medienberatung zĂ€hlt es zu Ihren Aufgaben, Ihr Wissen an die LehrkrĂ€fte in Form von Fortbildungen weiterzugeben. Gerade beim Thema „Digitale Medien“ scheint es in den Kollegien einen hohen Bedarf an Fortbildungen zu geben. Dies mag vielleicht an einer unzureichenden Ausbildung im Studium und Referendariat liegen. Aber auch die rasante VerĂ€nderung von Technik trĂ€gt dazu bei. Mit diesen Tipps machen Sie Digitale Medien & Fortbildungen zu einem Erfolg! Damit die Teilnehmenden möglichst viele Inhalte mitnehmen und gleichzeitig mit Freude daran teilnehmen, beachten Sie die folgenden 5 Tipps. 1. Tipp: So gelingt Ihnen ein stressfreier Start Die meisten Fortbildungen finden nachmittags statt. Beginnen Sie daher nicht unmittelbar nach dem Unterricht damit, sondern gewĂ€hren Sie den LehrkrĂ€ften ihre wohlverdiente Mittagspause. Kommen Sie rechtzeitig vor Beginn an, um Stress zu vermeiden. So haben Sie auch noch Zeit, um die Technik vor Ort zu ĂŒberprĂŒfen. Die richtige Verkabelung mit dem Beamer sowie die Anzeigeeinstellungen auf Ihrem Laptop gehören ebenso dazu wie die Konfiguration einer Fernbedienung zum Navigieren der PrĂ€sentation. Mein Rat zur Zeitstruktur: Aus meiner Erfahrung heraus nehmen die Teilnehmenden besonders viel aus „inoffiziellen“ Phasen wie der Kaffeepause einer Fortbildung mit. Im ungezwungenen Plausch werden hĂ€ufig kurze Tipps, App-Empfehlungen oder besonders passende Methoden fĂŒr den Umgang mit digitalen Medien ausgetauscht. So lernt man gleich mehr ĂŒber Digitale Medien & Fortbildungen. 2. Tipp: Sorgen Sie fĂŒr Transparenz Geben Sie zu Beginn einen Überblick ĂŒber den Verlauf. Nutzen Sie hierzu eine Folie Ihrer PrĂ€sentation oder ein Flipchart. Die Teilnehmenden werden somit ĂŒber Ihre Absichten informiert und haben einen roten Faden, der ihnen bei der Informationsaufnahme hilft. Mein Rat zu der Wahl der Medien: Nutzen Sie nach Möglichkeit 2 Medien, damit der Überblick stets sichtbar ist. Ein Flipchart ergĂ€nzt gut eine PowerPoint-PrĂ€sentation und ist immer sichtbar.
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Schul-Version von Padlet?

An unserer Schule arbeiten etliche LehrkrĂ€fte mit ihren SchĂŒlern mit Padlet, das Sie auch schon hĂ€ufiger erwĂ€hnt haben. Wir sind damit sehr zufrieden und möchten es noch weiter im Kollegium

Die Verwendung von Fotos im Internet bedarf der Zustimmung des Fotografen

Handlungsempfehlung Nur mit Zustimmung des Fotografen darf auch fĂŒr ein Referat ein Foto online auf der Webseite der Schule veröffentlicht werden. Seien Sie deshalb bei Fotos in Online-Referaten wachsam! Der