Mit dieser speziellen Ansicht werden Sie zum Präsentationsprofi!

Ihre Präsentation haben Sie wohlbedacht erstellt und mehrmals überarbeitet. Sie wissen, dass Sie diese auch mindestens ein Mal im stillen Kämmerlein üben sollten, um Sicherheit zu gewinnen und möglicherweise auch festzustellen, dass Sie an manchen Formulierungen noch etwas feilen müssen. Kurzum: Sie sind bestens vorbereitet. Ein Klick auf „Bildschirmpräsentation“, und schon kann es losgehen! Vergessen Sie dabei aber nicht die Referentenansicht. Ich zeige Ihnen, was Sie damit alles machen können. Fügen Sie Notizen hinzu Sie können bei jeder Folie in PowerPoint Notizen hinzufügen. Dazu müssen Sie unter Umständen erst Ansicht und dann Notizen anklicken, um diese dann am unteren Bildschirmrand zu sehen. Notizen eignen sich gut für kurze Gedankenstützen. Vermeiden Sie lange Formulierungen, die Sie nur zum Ablesen verleiten. Unter Ansicht können Sie auch Notizenseite wählen: Sie vergrößern damit den sichtbaren Notizenbereich (½ Seite Präsentationsfolie, ½ Seite Notizen) und verschaffen sich somit mehr Überblick. Präsentieren Sie mit der Referentenansicht Aktivieren Sie im Menü unter Bildschirmpräsentation den Punkt Referentenansicht. Wenn Sie dann die Präsentation starten, sehen Sie eine andere Ansicht als Ihr Publikum: Während die Zuhörer nur die von Ihnen erstellten Folien sehen, bekommen Sie auf Ihrem Computer mehrere Hilfsmittel zusätzlich angeboten, die ich Ihnen im Folgenden vorstellen möchte. Aktuelle Folie, nächste Folie, Notizen In der Referentenansicht sehen Sie die aktuelle Folie und rechts unten die dazugehörigen Notizen (die Schriftart können Sie vergrößern und verkleinern). Außerdem wird Ihnen neben der aktuellen Folie auch die nächste angezeigt, damit Sie sich mental bereits darauf vorbereiten können. Lassen Sie sich vom Zeitgeber eintakten Sobald Sie die Präsentation starten, zählt der Zeitgeber mit und hilft Ihnen bei der Einschätzung der Präsentationsdauer. Besonders nützlich beim Einüben: Sie können diesen auch pausieren und zurücksetzen. Visualisieren Sie mit Laserpointer, Stift und Textmarker Unter der aktuellen Folie können Sie über die Schaltfläche mit dem
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Das richtige Medienkonzept für Ihre Schule

Der Einsatz von digitalen Medien ist in einem modernen, offenen und schülerorientierten Unterricht nicht mehr wegzudenken. Die Vermittlung von Medienkompetenz sorgt dafür, dass die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern

Die Schule muss Schüler mit erforderlichen Computern ausstatten

Handlungsempfehlung Erteilt eine Schule Hausaufgaben, die nur mithilfe eines PCs erledigt werden können, ist die Schule dafür verantwortlich, einen entsprechenden PC zur Verfügung zu stellen. Der konkrete Fall Der Kläger