Musterplan: Von A bis Z - wer ist zustÀndig?

GeschĂ€ftsverteilung nicht nur in der Schulleitung „Mein E-Mail-Posteingangsfach ist schnell leer. Denn viele Mails leite ich an Kollegen weiter.“ Dieser Schulleiter hat die anfallenden organisatorischen Arbeiten auf viele Schultern verteilt. Übertragen Sie die Aufgaben eigenverantwortlich und legen Sie einen schriftlichen GeschĂ€ftsverteilungsplan an. So weiß jeder, worum er sich kĂŒmmern muss. Die Kollegen wissen, wer Ansprechpartner wofĂŒr ist. Nutzen Sie die folgende Muster-GeschĂ€ftsverteilung der Mittelschule Zirndorf fĂŒr Ihre eigene Schulpraxis. Musterplan-So-funktioniert-die-Geschaeftsverteilung-im-KollegiumHerunterladen
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Schuljahresendspurt: Behalten Sie mit diesen 5 Tipps bis zum letzten Schultag den Überblick

Wenn die Ziellinie in Sichtweite ist, gilt es, alle Reserven zu mobilisieren. Kennen auch Sie das GefĂŒhl, wenn auf den letzten Metern des Schuljahres jede zusĂ€tzliche Aufgabe droht, Sie aus

Wer heimlich ein PersonalgesprĂ€ch mit Smartphone aufnimmt, riskiert die KĂŒndigung

Handlungsempfehlung Weisen Sie zu Beginn des PersonalgesprÀchs darauf hin, dass Ton- oder Filmaufnahmen von GesprÀchen verboten sind. So können Sie Missbrauch wirksam vorbeugen. Der konkrete Fall Ein seit 25 Jahren