PrÀsentation trifft auf ErklÀrvideo: So erstellen Sie mit PowerPoint professionelle Videos

Sie alle kennen den klassischen Einsatz von PowerPoint: Die damit erstellten PrĂ€sentationen werden meist live im Unterricht durch Sie oder Ihre SchĂŒler dargeboten. Dass man diese PrĂ€sentationen jedoch auch als ErklĂ€rvideos erstellen kann, die die Lernenden dann auch orts- und zeitunabhĂ€ngig ansehen können, ist kaum bekannt. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit minimalem Aufwand eindrucksvolle ErklĂ€rvideos produzieren können. Fertige PrĂ€sentation oder GrundgerĂŒst mit leeren Folien? Um eine sogenannte BildschirmprĂ€sentation aufzeichnen zu können, benötigen Sie entweder eine komplett fertiggestellte PrĂ€sentation, oder Sie bereiten ein paar leere Folien vor. Im 1. Fall besprechen Sie mit dem Mikrofon oder auch in einem kleinen eingeblendeten Video am unteren Bildschirmrand Folie fĂŒr Folie und erlĂ€utern damit die PrĂ€sentation. Sie zeichnen also das, was Sie normalerweise zu den einzelnen Folien im Klassenzimmer sagen möchten, vorab auf. Im 2. Fall entsteht Ihre PrĂ€sentation erst wĂ€hrend des Aufnahmeprozesses. Wenn Sie also beispielsweise im Fach Mathematik die Lösung von Gleichungen erklĂ€ren möchten, können Sie die Aufnahme mit leeren Folien beginnen. Das macht natĂŒrlich nur Sinn, wenn Sie ĂŒber ein GerĂ€t mit Stifteingabe verfĂŒgen. So starten Sie die Aufnahme Egal, wie Sie Ihre PrĂ€sentation vorbereitet haben: Die Aufnahme erfolgt in PowerPoint ĂŒber den Reiter BildschirmprĂ€sentation. WĂ€hlen Sie dann den MenĂŒpunkt BildschirmprĂ€sentation aufzeichnen. Sie können dann bestimmen, ob Sie die PrĂ€sentation von Anfang an aufzeichnen möchten oder ab der aktuellen Folie (diese mĂŒssen Sie natĂŒrlich vorher ausgewĂ€hlt haben). Am unteren rechten Bildschirmrand sehen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Diese sind standardmĂ€ĂŸig aktiviert, das heißt, dass beim Starten der Aufnahme sowohl der Ton als auch ein Video von Ihnen aufgenommen werden. Wenn Sie eine der Optionen nicht möchten, klicken Sie die Symbole einfach an, und sie werden durchgestrichen. Die eigentliche Aufnahme starten Sie mit dem roten Kreis AUFZEICHNEN, der sich links oben
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So bĂŒndeln Sie Beschaffung, Beratung und Schulung zentral fĂŒr alle Schulen

Es ist so eine Sache mit der Digitalisierung an Schulen. Einerseits stehen ĂŒber den „DigitalPakt Schule“ und die Zusatzvereinbarungen teils große Fördersummen zur VerfĂŒgung. Auf der anderen Seite fĂ€llt aber

Die Verwendung von Fotos im Internet bedarf der Zustimmung des Fotografen

Handlungsempfehlung Nur mit Zustimmung des Fotografen darf auch fĂŒr ein Referat ein Foto online auf der Webseite der Schule veröffentlicht werden. Seien Sie deshalb bei Fotos in Online-Referaten wachsam! Der