
Text über Text über Text, Aufzählungszeichen, wohin das Auge reicht, winzige Schriftarten, und – die Krönung des „homo praesentaticus“ – Animationen, dass es einem schwindelig wird. Sie alle haben diese Präsentationen sicher schon einmal „genossen“ und können sich an die Verunstaltungen noch gut erinnern. Aber sind Ihnen auch die Inhalte noch bewusst? Präsentationen im Zen-Stil gehen einen anderen Weg und sind bewusst einfach gehalten, damit das Wesentliche noch hängen bleibt. Guy Kawasaki, Autor und Unternehmer, bringt es schlicht auf den Punkt: Präsentationen sollten nicht mehr als 10 Folien Umfang haben, nicht länger als 20 Minuten dauern und nie mit einer Schriftgröße unter 30 Punkten formatiert sein. Vielleicht muss man sich nicht religiös an diese Forderung halten (Kawasaki tut es mitunter auch nicht …), aber eine Annäherung daran ist sicherlich sinnvoll und zeigt auch, was häufig das Problem vieler Präsentationen ist. Vermeiden Sie Aufzählungszeichen Machen Sie es zu Ihrem Ziel, Aufzählungszeichen zu vermeiden. Vielfach sind Folien nach diesem Schema gestaltet: ÜberschriftBildMehrere Aufzählungszeichen mit Schlagwörtern oder gar ganzen Sätzen Dies führt zu ermüdenden Textwüsten und verleitet die referierende Person dazu, einfach abzulesen. Text sollte aber eher die Funktion haben, den Vortrag zu unterstützen, damit Sie frei sprechen können. Dazu reicht manchmal auch nur ein Wort. Oder, um es mit Paul Arden zu sagen: „Je besser Ihre Präsentation aussieht, desto mehr Menschen werden sich daran erinnern. Noch wichtiger ist, dass sie sich an Sie erinnern werden.“ Paul Arden Verteilen Sie daher einzelne Gedanken und Argumente auf einzelne Folien. Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte Wir alle kennen diesen Spruch und trotzdem setzen wir bei Präsentationen häufig mehr auf Text. Trauen Sie sich und setzen Sie auf einer Folie mal ein spannendes Bild ein, und verzichten Sie komplett auf Text. Sie werden überrascht sein, wie viel Ihnen bei
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen