
Frage: Immer wieder lese ich davon, wie man kreativ Unterrichtsinhalte mit „Stop Motion“-Filmen erstellen kann. Was versteht man darunter und wie komplex ist die Erstellung dieser Filme? Antwort: „Stop-Motion“-Filme sind Trickfilme, die mit vielen Fotoaufnahmen entstehen und in der schnellen Abfolge dann zu einem Film werden. Sie kennen sicher Trickfilme wie „Wallace & Gromit“ oder „Shaun das Schaf “, welche beide typische „Stop-Motion“-Filme sind. Üblicherweise fotografieren Sie LEGO-, DUPLO- oder Playmobil- Figuren, aber auch die Arbeit mit Knetmasse oder einfache selbst gezeichnete Bilder eignen sich dafür. Nachdem die Schüler sich ein Storyboard überlegt haben, fotografieren Sie einzelne Aufnahmen mit minimalen Veränderungen, damit nachher ein einigermaßen flüssiger Film entsteht. Ich empfehle Ihnen eine App wie „Stop Motion Studio“ von cateater, die es für Android und iOS gibt. Sie erhalten damit ein komplettes Trickfilmstudio, das auch mitgelieferte Musikstücke und Tondateien enthält und nachträglich auch die Erstellung von Titel- und Abspannbildern erlaubt. Bei der Erstellung fördern Sie kommunikative Kompetenzen und Kreativität und sorgen für ein nachhaltiges Lernen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen