Die Learning Apps sind sehr empfehlenswert – kein Wunder, denn die kostenlosen digitalen Übungen eignen sich für fast alle Fächer. Außerdem sind sie sehr einfach selbst zu erstellen, und wer dies nicht möchte, der kann auf einen großen Fundus an fertigen Übungen zurückgreifen. So verwendet auch Lehrerin Anna Donadell gerne die Learning Apps – in ihrem Fall im Fach Latein. Warum das so ist, wie sie diese einsetzt und was die Vor- und Nachteile sind, all das erfahren Sie in diesem Best-Practice-Beitrag. Warum überhaupt Learning Apps? Die Lehrerin Anna Donadell hatte ebenso wie ihre Lernenden den Wunsch nach alternativen digitalen Übungsformen neben den manchmal doch sehr eintönigen und einseitigen analogen Übungen aus dem Lateinbuch. Zudem wollte die Lehrkraft ein Tool einsetzen, das den Lernenden ein individuelles Lernen – im eigenen Tempo und auch zu Hause – ermöglicht. Werkzeuge wie etwa Kahoot oder Plickers wollte sie in diesem Fall vermeiden, die häufig im Wettkampfmodus unter den Schülerinnen und Schülern (SuS) ausgetragen werden. Ihr ging es vor allen Dingen darum, dass Grammatik vertieft und Übungen individuell vollzogen werden, die nicht zwangsläufig immer im Plenum besprochen werden müssen. Wichtig war ihr zudem, dass die Lernenden ein direktes Feedback während und nach der Bearbeitung erhalten. All das sind Punkte, bei denen Learning Apps glänzt. Learning Apps bietet Vorlagen Bei Learning Apps werden Sie beim Erstellen einer Übung mit Vorlagen (sogenannten Templates) vorentlastet. Zur Auswahl stehen beispielsweise: Paare zuordnenGruppenzuordnungFreie TextantwortenMultiple-Choice-QuizLückentexteZahlenstrahlenKreuzworträtsel, Wortgitter, Wörterraten Diese Vorlagen setzt Anna Donadell z. B. hierfür ein: Paare zuordnen: Subjekt und Adjektiv nach Kasus-Numerus-Genus-Kongruenz zuordnenGruppenzuordnung: alle Prädikate der a-Konjugation zuordnenFreie Textantworten: Bilde die Form „1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv“ von saltare.Multiple-Choice-Quiz: Was weißt du über den Konjunktiv Präsens?Zahlenstrahle: Überprüfung von Zahlen, Daten, Fakten im Bereich der Mythologie oder zu historischen Persönlichkeiten und EreignissenKreuzworträtsel, Wortgitter, Wörterraten: Wortschatzarbeit Das
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen