Darauf sollten Sie achten, wenn Planungsbüros Sie bei der Umsetzung des Medienkonzepts unterstützen

In meiner Tätigkeit als medienpädagogischer Berater unterstütze ich die Schulen bei der Entwicklung von Medienkonzepten und bei der Planung, wie diese umzusetzen sind. Häufig ziehen die Schulen dann auch Planungsbüros hinzu – insbesondere in Städten, in denen dann gleich mehrere Schulen zum Sachaufwandsträger gehören oder auch bei Schulneu- und -umbauten. Ich bin immer froh, wenn mehrere Personen aus unterschiedlichen Kreisen sich dieser doch großen Aufgabe annehmen. So kommen frische und auch kritische Sichtweisen mit ins Spiel. Oft hat sich diese Kombination als gewinnbringend herausgestellt, manchmal aber auch als hinderlich. Erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf Sie dabei achten sollten. Was versteht man unter einem Planungsbüro? Bei einem Planungsbüro handelt es sich meist um ein Team aus IT-Spezialisten, Architekten und Bildungsexperten, die von der 1. Projektidee bis zur Umsetzung Schulen ganzheitlich unterstützen. Sie beschäftigen sich u. a. mit diesen Fragestellungen: Wie werden Lernräume und angrenzende Räume konzipiert und genutzt?Wird auf ein eher traditionelles oder auf ein innovatives Raumkonzept gesetzt?Welche Projektionslösungen sollen in allen Räumen zur Verfügung stehen?Wie und mit welchen technischen Mitteln wird WLAN zur Verfügung gestellt?Was sind die Anforderungen an das pädagogische Netzwerk und das Verwaltungsnetzwerk?Wie werden Drucker in die Schulinfrastruktur eingebunden?Welche mobilen Endgeräte stehen Lehrenden und Lernenden zu welchen Zeiten zur Verfügung?Welche Software und Services werden eingesetzt?Wie wird ein weitgehend papierloses Arbeiten in der Schule und im Unterricht ermöglicht?Welche Förderprogramme können bei der Beschaffung verwendet werden, und wie werden die Ausschreibungen durchgeführt?In welcher Form wird der IT-Support gewährleistet? Diese und viele weitere Fragen zeigen schnell auf, wie breit und tief das Beratungsspektrum von erfolgreich agierenden Planungsbüros sein kann. Ein kompetentes Planungsbüro erkennen Sie daran, dass … ein Expertenteam mit unterschiedlichen Kompetenzbereichen die Aufgaben verteilt vornimmt und Sie berät.Empfehlungen weitgehend produkt- und markenneutral erfolgen.von einer exklusiven Zusammenarbeit mit einem IT-Partner nach Möglichkeit abgesehen wird.von Ihnen bereits entwickelte
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Zeit und Nerven schonen: 7 Tipps für einen gelungenen Elternabend

Besonders für die Eltern neuer Schüler ist es ein wichtiger Termin, um sich einen persönlichen Eindruck von Ihrer Schule und den Lehrkräften zu verschaffen: Der Elternabend ist unverzichtbar. Doch das

Teaser
So vernetzen Sie sich mit externen Partnern, um Ihre Schule digital voranzubringen

Nichts ist schwerer als ein Alleingang – das haben Sie sicher schon bei der Ausarbeitung Ihres Medienkonzepts und auch bei allen Themen rund um gute Schulentwicklung erfahren. Wer vernetzt ist und