
Während ich diesen Artikel schreibe, sind die Schulen im gesamten Land aufgrund des Coronavirus geschlossen. #Corona-Ferien trendet im Netz, aber natürlich sind es keine Ferien – weder für die Schüler noch für die Lehrer. Ebenso schnell, wie sich diese Krankheit seit Dezember vergangenen Jahres ausgebreitet hat, haben die Schulen und die Lehrkräfte aus der Not heraus ganz unterschiedliche Kanäle genutzt, um die Schüler weiterhin zu Hause beschulen zu können. Wenn Sie diesen Beitrag nun lesen, ist die Situation hoffentlich eine andere und der (schulische) Alltag wiederhergestellt. Wir werden aber, was derartige Ausnahmezustände betrifft, sicher deutlich klüger sein als vorher. Bei Covid-19 stehen wir momentan erst am Anfang, lassen Sie mich an dieser Stelle trotzdem jetzt schon ein kleines Zwischenfazit ziehen. Was passiert gerade in den Kollegien? Ich habe beobachtet, dass sich die Lehrkräfte in sehr vielen Kollegien unmittelbar nach Bekanntgabe der Schulschließungen verschiedenste Gedanken darüber gemacht haben, wie die Schüler weiter beschult werden können. Manche haben vorab noch Wochenpläne ausgedruckt und den Lernenden mit nach Hause gegeben. Andere haben Lernplattformen mit Material und zum Teil auch kollaborativen Werkzeugen bestückt oder Videokonferenz-Tools aufgesetzt und erprobt. Das war zum Teil unkoordiniert und von Klasse zu Klasse unterschiedlich – letzten Endes aber auch der Tatsache geschuldet, dass jetzt schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen. Und genau so war es auch richtig – egal, ob Wochenplan auf Papier oder ein ausgefeiltes virtuelles Klassenzimmer. Hauptsache die Beschulung konnte sichergestellt werden. Plötzlich ist „das Digitale“ in der Schule ein wichtiges Thema Corona scheint in vielerlei Hinsicht die Auseinandersetzung mit den digitalen Medien zu beflügeln. Lehrkräfte, die zuvor digitalen Medien kritisch gegenüberstanden, sind bereit, ihre bisherigen Denkmuster zu verlassen und den Blick zu weiten. Pädagogen, die bereits offener damit umgehen, können nun bestärkt in eine noch aktivere Phase übergehen. Und Lehrkräfte, die schon
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen