Deshalb braucht digitales Lernen neue Lernräume

WLAN ĂĽberall, Tablets, Laptops, Digitale Tafeln: An Deutschlands Schulen hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Das ist dem DigitalPakt Schule und seinen Zusatzvereinbarungen genauso zu verdanken wie daran angeschlossenen Pilotversuchen – auch wenn die Antragstellung und der Fördergeldabruf viel zu zäh vonstattengehen. Aber vielleicht erhöht sich gerade auf dem letzten Weg bis hin zum Jahr 2024 – wenn das Förderprogramm ausläuft – noch das Momentum. Was jedoch häufig stiefmĂĽtterlich behandelt wird, ist das Raumkonzept. Viel zu oft hat sich an der Gestaltung der Lernräume wenig bis gar nichts getan. Fast schon befremdlich wirkt es dann, wenn zwar zeitgemäß mit digitalen Medien, aber immer noch in Klassenzimmern wie vor 50 Jahren gelernt wird. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, um auch das Raumszenario anzupassen. Lademöglichkeit fĂĽr mobile Endgeräte In vielen Klassenzimmern ist eines der essenziellsten Infrastrukturbausteine nur mäßig vorhanden: Stromsteckdosen. Doch spätestens, wenn mobile Endgeräte wie Tablets oder Laptops 1:1 eingesetzt werden, ist die Nachfrage nach einer Stromaufladung groĂź. Sorgen Sie deshalb dafĂĽr, dass Aufbewahrungswagen oder -regale mit einer gut abgesicherten Stromverteilung vorhanden sind. Mehr als nur 1 Digitale Tafel In aller Regel befindet sich frontal im Klassenzimmer eine Digitale Tafel. In zahlreichen Lehr- und Lernszenarien wäre jedoch ein zweiter Screen empfehlenswert, z. B. an einer anderen Wand. Während auf der Haupttafel wichtige Aufgaben oder Ergebnissicherungen fixiert sind, können die Lernenden den zweiten Bildschirm fĂĽr die Zusammenarbeit verwenden. Möglich wird das etwa durch ein Fernsehgerät, das auf einem Wagen mit Rädern jederzeit dem Raum hinzugefĂĽgt werden kann. Aber auch statische Lösungen wie beispielsweise ein zusätzlicher Deckenbeamer ermöglichen dies. Mobiles Mobiliar Eigentlich kein Digital-Thema, und dann doch: Setzen Sie auf bewegliches und somit flexibles und modulares Mobiliar. Im Einsatz mit Tablets benötigen Ihre Lernenden häufig auch Platz, um einen Stop-Motion-Film zu drehen, ein Erklärvideo zu erstellen oder
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So erstellen Sie nachhaltige Medienkonzepte, die auch wirklich genutzt werden

Spätestens mit Förderprogrammen wie dem DigitalPakt Schule haben Sie und Ihr Kollegium sich mit der Entwicklung von Medienkonzepten auseinandergesetzt. Diese waren Voraussetzung, um überhaupt in den Genuss der Förderfähigkeit von

Teaser
Digiscreen – und Ihre Lerninhalte werden anschaulicher

Konkret geht es darum, dass Sie auf Ihrer digitalen Tafel schnell Objekte wie einen Timer, eine Lernampel oder Arbeitsanweisungen einblenden können. Das kann auch Digiscreen und – wie ich finde – noch