SchĂŒler und Kollegen weisen mich hin und wieder auf die Suchmaschine Ecosia hin und merken an, dass diese gleich gute Suchergebnisse wie Google liefert und dabei den ökologischen Anspruch hat, mit jeder Anfrage BĂ€ume zu pflanzen. Ist dies so zutreffend, sind die Ergebnisse der Suche treffgenau und können Sie Ecosia empfehlen? Wir ĂŒberlegen an meiner Schule, Ecosia als Standardsuchmaschine auf allen EndgerĂ€ten zu konfigurieren. Antwort: ZunĂ€chst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Ecosia keine eigenstĂ€ndige Suchmaschine ist. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Suchmaske, die die Anfragen an die Microsoft-Suchmaschine Bing weiterleitet. Sie erhalten somit dieselben Suchtreffer wie mit Bing. Ecosia kennzeichnet jedoch Ergebnisse von Unternehmen, die mit fossilen Brennstoffen Geld verdienen. Dies ist jedoch lĂŒckenhaft: RWE wird gekennzeichnet, Saudi Aramco jedoch nicht. Damit ist die Suchmaschine eine Art Ăkopranger, der jedoch nicht ausreichend funktioniert und ĂŒber dessen Wirksamkeit man spekulieren kann. ZusĂ€tzlich werden aber auch nachhaltige Firmen positiv bewertet. So weit, so gut. Ecosia gibt an, dass es ungefĂ€hr 45 Suchanfragen benötigt, um einen Baum zu pflanzen. Des Weiteren spendet die Firma Geld fĂŒr die Wiederaufforstung durch Werbeeinnahmen. Es besteht also auch die Gefahr, dass Nutzer einfach Werbung anklicken, um dies zu erreichen. Das ist wiederum eine Strategie, welche die Werbepartner gar nicht gern sehen. Insgesamt sehe ich Ecosia, was den ökologischen Anspruch angeht, eher kritisch. Mir stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit dieser Ambitionen in einer Suchmaschine â fĂŒr ökologische Zwecke gibt es weit wirksamere Projekte, die man unterstĂŒtzen kann und die die Nutzer weniger mit unzureichenden Markierungen beeinflussen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€Ăige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen