Mit diesen 4 Tipps meistern Sie den Hybridunterricht erfolgreich

Die Corona-Pandemie machte für die meisten von uns Lehrkräften einen Wechsel der digitalen Arbeitsabläufe notwendig. Insbesondere der Hybridunterricht, also Wechselunterricht mit geteilten Klassen, erfordert einiges an Umstrukturierung und Neuplanung. Dabei sind es häufig nicht die digitalen Tools und Werkzeuge, mit denen wir jonglieren, sondern eher die Übergangsphasen zwischen dem Lernen in der Schule und dem Lernen zu Hause sowie die Frage nach der richtigen didaktischen und methodischen Verzahnung beider Phasen. Wie das funktioniert, können Sie hier nachlesen. Nicht nur wegen Corona Ein Hybridunterricht (auch Blended Learning genannt) fand in der Breite vor Ausbruch der Pandemie nicht statt. Doch seit über 1 Jahr sind wir Lehrenden und unsere Lernenden nun damit konfrontiert und werden es wohl weiterhin sein. Wir tun gut daran, für künftige Schulschließungen gewappnet zu sein. Aber auch ohne einen erzwungenen Wechselunterricht bietet das hybride Lernen Angebote für einen zeitgemäßen Unterricht: Lernen findet nicht nur gemeinsam, institutionalisiert und in ein 45-Minuten-Korsett gepackt im Klassenzimmer statt. Vielmehr ermöglichen uns digitale Tools ein Lernen, das phasenweise auch individuell an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden kann. Bilden Sie Unterrichtsinhalte digital ab Das, was die eine Gruppe im Präsenzunterricht mit Ihnen erarbeitet, muss für die Lerngruppe zu Hause 1:1 abrufbar sein. Sorgen Sie deshalb für diese Lösungen: Material muss digital abrufbar sein (Cloud, Lernplattform, Online-Whiteboards …)Lassen Sie Ihre Lernenden in der Schule und zu Hause zusammenarbeiten, indem Sie gemeinsam digitale Tools zur Kollaboration nutzen. Beispiel: Die Schüler im Präsenzunterricht arbeiten mit den Schülern zu Hause gemeinsam an einem Padlet, Conceptboard etc.Nutzen Sie Phasen, in denen Sie der Lerngruppe zu Hause die Teilnahme am Präsenzunterricht durch einen Audio- oder Videostream ermöglichen. Der richtige Wechsel macht’s! Die Übergänge vom Präsenz- zum Distanzunterricht benötigen darüber hinaus eine klare Strukturierung der Phasen, die Sie dann in der Regel einhalten sollten. Ein
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
BigBlueButton: Mit dieser Open-Source-Lösung halten Sie den Kontakt beim digitalen Fernunterricht

Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie, dann eine schrittweise Öffnung mit verringerter Schüler und Wochenstundenzahl und weiterhin Lernen zu Hause: Als Leiter des Medienzentrums Dachau war ich auf der Suche nach einer Lösung, um

Die Verwendung von Fotos im Internet bedarf der Zustimmung des Fotografen

Handlungsempfehlung Nur mit Zustimmung des Fotografen darf auch für ein Referat ein Foto online auf der Webseite der Schule veröffentlicht werden. Seien Sie deshalb bei Fotos in Online-Referaten wachsam! Der