So sorgen Sie fĂĽr eine professionelle Administration der IT an Ihrer Schule

Ich bin seit 10 Jahren Systembetreuer an meiner Schule. Anfangs noch allein, teile ich mir diese Stelle nun mit einem weiteren Kollegen. Man kann also vielleicht sagen, dass meine Schule GlĂĽck hat – oftmals fehlen Personen, die die Betreuung ĂĽbernehmen. Trotzdem merke ich – auch bei unserer Doppelbesetzung –, dass wir mehr und mehr an unsere Grenzen stoĂźen, zeitlich wie fachlich. Im Zuge der Digitalisierung ist meine Schule sicher kein Einzelfall: immer mehr Endgeräte, immer mehr zu administrierende Zugänge, immer mehr WLAN und komplexe Netzwerkinfrastrukturen. Es ist höchste Zeit, dass sich Schulen auch in diesem Bereich professionalisieren und diese Aufgaben in die Hände von Spezialisten geben. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Artikel. „Schulen brauchen KĂĽmmerer vor Ort …“ …so eine Umfrage der Deutschen Telekom Stiftung, die belegt, dass die Forderung nach festen Ansprechpartnern groĂź ist. Und das ist nicht weiter verwunderlich: Die meisten mittelständischen Unternehmen – mit denen eine Schule aus meiner Sicht zu vergleichen ist – verfĂĽgen ĂĽber eine eigene IT-Abteilung. Diese kĂĽmmert sich um alle anfallenden Probleme und auch den Roll-out von neuen Geräten und Anwendungsprogrammen sowie die Netzwerkadministration. In der Schule – oft Fehlanzeige! Nicht auf dem RĂĽcken der Systembetreuung Als Systembetreuer bekommen Lehrkräfte je nach Bundesland und Schulart wenige Anrechnungsstunden, fĂĽr die sie vom Unterricht befreit sind. In meinen 10 Jahren als Systembetreuer habe ich bisher jede Woche deutlich mehr in diesem Bereich gearbeitet, als mir Stunden angerechnet werden. Das ist auch utopisch bei 2 Wochenstunden Ermäßigung! Zudem: Die Aufgabe der Systembetreuung ist die Schulung der Kollegien im didaktischen Einsatz von Technik und die Behebung von kleineren Problemen (Kabel steckt nicht, WLAN-Kennwort muss neu eingegeben werden und dergl. mehr). Keinesfalls sollten Systembetreuer Netzwerkkabel verlegen, Switche konfigurieren, Mail-Server aufsetzen und mobile Endgeräte fĂĽr Lernende und Lehrende administrieren. Das ist die
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Digitale Lerninhalte Erklärvideos – so erstellen Sie sie einfach mit PowerPoint oder Keynote

Erklärvideos sind eine effektive Methode, um Lerninhalte verständlich zu vermitteln. Sie können Schülerinnen und Schülern (SuS) dabei helfen, komplexe Themen besser zu verstehen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Um

Teaser
So setzen Sie QR-Codes im Unterricht sinnvoll ein

In meinem Unterricht stehe ich häufig vor der Frage, wie ich den Kindern digitale Informationen einfach und unkompliziert zur Verfügung stellen kann. Seit einiger Zeit sind QR-Codes mein liebstes Mittel