So vernetzen Sie sich mit externen Partnern, um Ihre Schule digital voranzubringen

Nichts ist schwerer als ein Alleingang – das haben Sie sicher schon bei der Ausarbeitung Ihres Medienkonzepts und auch bei allen Themen rund um gute Schulentwicklung erfahren. Wer vernetzt ist und sich in einem stetigen Austausch mit anderen befindet, kann nicht nur eigenes Wissen und Erfahrungen teilen, sondern auch auf diese Expertisen zurückgreifen. Der Vorteil besteht ganz klar darin, dass Sie nicht jedes Mal das Rad neu erfinden müssen, Fehler vermeiden können und das Optimum für Ihre Schule herausholen. Mit welchen Partnern Ihnen dies bei der Umsetzung Ihres Medienkonzepts gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag. Vernetzung mit anderen Schulen am Standort Vernetzen Sie sich mit anderen Schulen in Ihrer Umgebung, die beispielsweise über eine ähnliche technische Ausstattung verfügen oder sich bei der Medienkompetenzvermittlung identisch aufstellen. Als Synergieeffekt können Sie beispielsweise Fortbildungen gemeinsam an einer Schule organisieren oder kollaborativ Materialien teilen, um Arbeit zu sparen und gleichzeitig die Unterrichtsqualität zu steigern. Sprechen Sie sich bei Bedarf auch mit weiterführenden Schulen ab, um den Kompetenzstand beim Übertritt abzugleichen und so für einen reibungslosen Übergang zu sorgen. Bibliotheken und kommunale Medienzentren Suchen Sie Bibliotheken an Ihrem Standort, die die Vermittlung von Medienkompetenz als Projekte anbieten. Wenn Sie Glück haben, finden Sie eine Bücherei, die nicht nur Medien verleiht, sondern auch eine aktive Arbeit mit diesen vor Ort anbietet. Denkbar wären beispielsweise Podcast-Produktionen, Erstellung von Erklärfilmen, Arbeit mit AR und VR und vieles mehr. Greifen Sie außerdem auf das Angebot der kommunalen Medienzentren zurück. Oftmals bieten diese Fortbildungen für Lehrkräfte an und stellen Geräte wie Tablet-Koffer, Greenscreen-Wände, programmierbare Roboter und dergleichen mehr zur Verfügung. Im Idealfall verfügen diese auch über einen Showroom, in dem Sie sich über den aktuellen Stand der Klassenzimmer-Technik informieren und diese ausprobieren können. MINT-Campus und Makerspaces In meinem Landkreis in Dachau, haben wir das Glück,
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So erstellen Sie nachhaltige Medienkonzepte, die auch wirklich genutzt werden

Spätestens mit Förderprogrammen wie dem DigitalPakt Schule haben Sie und Ihr Kollegium sich mit der Entwicklung von Medienkonzepten auseinandergesetzt. Diese waren Voraussetzung, um überhaupt in den Genuss der Förderfähigkeit von

Teaser
Digitale Lerninhalte Erklärvideos – so erstellen Sie sie einfach mit PowerPoint oder Keynote

Erklärvideos sind eine effektive Methode, um Lerninhalte verständlich zu vermitteln. Sie können Schülerinnen und Schülern (SuS) dabei helfen, komplexe Themen besser zu verstehen und sich auf den Unterricht vorzubereiten. Um