Das OERhörnchen ist Ihre Fundstelle für Open Educational Resources

Sie haben sicherlich bereits verschiedene Plattformen kennengelernt, auf denen Sie Open Educational Resources (OER) für Ihren Unterricht finden. Freie Bildungsmedien, die entweder einer Creative-Commons-Lizenz unterliegen oder als Public Domain komplett offen nutzbar sind, gibt es zahlreiche. Mit dem OERhörnchen erhalten Sie nun eine Metasuchmaschine, die Ihnen das Auffinden erleichtert und noch ein paar nette Zusatzfunktionen bietet. Erfahren Sie alles Wichtige hierzu in diesem Medienrecht-Beitrag. OERhörnchen – eine Metasuchmaschine für OER Beim OERhörnchen handelt es sich um eine Metasuchmaschine für OER-Material. Das bedeutet, dass Sie auf dieser Plattform verschiedene OER-Projekte und -plattformen durchsuchen können, ohne dass Sie sich jede einzeln merken müssen. Dazu geben Sie auf der Seite einfach einen Suchbegriff, z. B. „hase“, ein. Das OERhörnchen gibt dann die Suchanfrage an Google weiter. Das Hörnchen macht aber an dieser Stelle mehr als eine einfache Suche mit der Google-Suchmaschine. Vielmehr filtert es gezielt nach OER-Material und durchsucht auch nicht das komplette Web, sondern nur spezielle Seiten, die derlei Material anbieten. Diese OER-Projekte werden aktuell durchsucht Die Liste ist vielfältig: KindOERgarten (Material für Kindergartenkinder)IDeRblog (Übungsdatenbank für Rechtschreibung)Zentrale für Unterrichtsmedien e. V.SEGU GeschichteSerlo (Mathematik, Nachhaltigkeit, Biologie, Chemie, Informatik)EDUdigitalLE (Material der Universität Leipzig)digital.learning.lab (Hamburger Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht)digiLL (Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen)Memucho (schnell und zuverlässig lernen)Demokratielabore MaterialsammlungMedien in die Schule (FMS, FSF, Google)Offene NaturführerUmwelt im Unterricht (Umweltministerium)teachSam (Bildungsserver für Lehrkräfte und Lernende)oer.schule (OER-Portal aus Bayern)ChiLe (Chemie interaktiv lernen)Virtuelles Religionspädagogisches InstitutÖ1 macht Schuleedu;labs (Open Knowledge Foundation Deutschland e. V.)Knowledge Map (Projekt eines Lehrers)Hamburg Open Online UniversityOER-Portal Baden-Württembergtwillo (OER-Portal Niedersachsen)Wikiversity (Wikimedia Foundation)Tutory (Online-Arbeitsblätter)Medienportal Siemens StiftungLehrer OnlineBundeszentrale für politische BildungiMooX (Plattform für Online-Kurse)oncampus (Offene Online-Kurse) Alle Seiten sind bereits vorausgewählt, sie können bei Bedarf jedoch abgewählt werden, um so die Suche mehr zu spezifizieren. Weitere Mediensuche Darüber hinaus bietet das OERhörnchen auch noch das Suchen in Plattformen wie flickr, YouTube, SoundCloud  oder openclipart
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Mit diesen Tricks bauen Sie mathematische Ausdrücke in Arbeitsblätter ein

Wenn Sie Mathematik unterrichten – egal, ob in der Grundschule oder in der gymnasialen Oberstufe –, haben Sie es mit mathematischen Ausdrücken zu tun und diese sollen schön gestaltet in

Die Verwendung von Fotos im Internet bedarf der Zustimmung des Fotografen

Handlungsempfehlung Nur mit Zustimmung des Fotografen darf auch für ein Referat ein Foto online auf der Webseite der Schule veröffentlicht werden. Seien Sie deshalb bei Fotos in Online-Referaten wachsam! Der