
Bereits 2-mal in kürzester Zeit wurden Schulen in meinem Landkreis Opfer von Verschlüsselungstrojanern. In einem der Fälle war die betroffene Schule auch nicht darauf vorbereitet und musste mit der Kryptowährung Bitcoin die Herausgabe des Schlüssels bezahlen, um wieder an die Daten zu kommen. Das ist zum einen teuer und zum anderen auch heikel, da personenbezogene Daten nun in den Händen von Kriminellen sind. Dabei können Sie auf diese Art des Datendiebstahls und der Erpressung vorbereitet sein und einen Datenverlust verhindern. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie das geht. So funktionieren Verschlüsselungstrojaner Alles beginnt mit einer E-Mail aus einer vermeintlich sicheren Quelle, die meist eine Word-Datei beinhaltet mit der Bitte um Öffnung. Oftmals wird auch im Text bereits darauf hingewiesen, dass beim Öffnen die Ausführung von Makros erlaubt werden soll, um die Inhalte lesen zu können. Und hier ist die Krux: Makros sind meist kleine Programme innerhalb einer Word-Datei, die erweiterte Funktionen bieten, wie beispielsweise Seriendruckfunktionen. In diesem Fall werden aber auf dem Computer Schadprogramme ausgeführt, welche die Daten auf der Festplatte verschlüsseln. Die Folge ist, dass diese Dateien plötzlich kryptische Dateinamen haben, sich nicht mehr öffnen lassen oder nur Kauderwelsch anzeigen. Um an die ursprünglichen Daten wieder heranzukommen, benötigen Sie einen Schlüssel, den nur die Täter haben. Dies wird auch meist auf dem Bildschirm angezeigt – eine Art „Lösegeld“-Nachricht, denn der Computer funktioniert dann erst einmal nicht mehr. Oftmals wird man dann über die Verschlüsselung informiert und bekommt gegen Bezahlung einen Generalschlüssel angeboten. In der Regel wird die Bezahlung über Kryptowährungen wie Bitcoin oder ähnliche Zahlungsmittel abgewickelt, da hiermit die Täter meist nicht zurückverfolgt werden können. Vermeintlich sichere Quellen Kriminelle, die derartige Mails mit schadhaftem Inhalt versenden, geben sich meist als besonders vertrauenswürdig aus. Das machen sie meist sehr professionell, da sie die Zielklientel (in
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen