So setzen Sie iPads an Ihrer Schule datenschutzkonform ein

Wenn Sie an Ihrer Schule nicht ĂĽber eine 1:1-Ausstattung mit Tablets verfĂĽgen, kennen Sie diese Situation wahrscheinlich gut: Sie verfĂĽgen ĂĽber iPad-Kofferlösungen, die von Klasse zu Klasse wandern und mit denen die Lernenden arbeiten. Dabei werden auch zahlreiche Medienprodukte wie Fotos, Videos, E-Books, Textdokumente, Tonaufnahmen und dergleichen mehr erstellt. Und schon befinden wir uns in einer datenschutzrechtlichen Problemlage: Die Geräte wandern in der nächsten Stunde in eine andere Klasse, und die erstellten Produkte, die oft auch personenbezogene Daten beinhalten, können eingesehen werden. Damit ist jetzt Schluss – die Lösung lautet: Temporary Shared iPads! Shared iPads ohne den Zusatz „Temporary“ – nach deutschem Recht nicht möglich Apple bietet seit einigen Jahren eine Funktion fĂĽr iPads an, die den Namen Shared iPads trägt. Dieses Feature lässt sich aktivieren, wenn die Geräte MDM-verwaltet sind (Mobile Device Management). Dabei erhält jeder SchĂĽler einen 4-stelligen Zugangscode, mit dem er sich am geliehenen iPad anmelden kann und somit Zugriff auf seine Einstellungen und vor allem auch erstellten Medienprodukte hat. Die letzten 5 angemeldeten Benutzer werden lokal auf dem Gerät verschlĂĽsselt abgespeichert – alle restlichen Nutzerdaten werden in Apples iCloud hochgeladen. Und genau hier liegt die Crux: Nach deutschem Datenschutzrecht dĂĽrfen personenbezogene Daten von SchĂĽlern nicht auf Servern auĂźerhalb der EU gespeichert werden, selbst wenn die Daten verschlĂĽsselt sind. Das Konzept „Shared iPad“ – so gut es auch sein mag – ist mit dem deutschen Datenschutz nicht vereinbar und kann an Schulen nicht verwendet werden. Pragmatische Notlösung mit datenschutzrechtlichen TĂĽcken An vielen Schulen – meiner eingeschlossen – behalf man sich bis zuletzt mit einer Notlösung im wahrsten Sinne des Wortes: Die SchĂĽler wurden rechtzeitig vor dem Ende der Unterrichtsstunde angewiesen, die erstellten Medienprodukte per AirDrop an die Lehrkraft zu senden (dienstliches iPad vorausgesetzt) oder auf ein Netzlaufwerk eines NAS abzulegen. Im Anschluss daran mussten alle erstellten Medien manuell
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So bĂĽndeln Sie Beschaffung, Beratung und Schulung zentral fĂĽr alle Schulen

Es ist so eine Sache mit der Digitalisierung an Schulen. Einerseits stehen über den „DigitalPakt Schule“ und die Zusatzvereinbarungen teils große Fördersummen zur Verfügung. Auf der anderen Seite fällt aber

Teaser
Der Ausstattungsplan: So gehen Sie korrekt vor und vermeiden den Verlust von Fördergeldern

5,5 Mrd. € stehen für die Schulen bis 2024 bereit, um dem digitalen Wandel auch in der Bildung gerecht zu werden. Der DigitalPakt Schule fördert dabei Infrastruktur, aber auch pädagogisch genutzte Geräte.