
„Ausgezeichnete Spiel- und Lernsoftware“, „Comenius EduMedia-Siegel 2015“, „Werbefrei“ und „Datenschutzkonform“. Die Vokabel-App phase6 scheint vieles richtig zu machen. Aus diesem Grund ist die Lernsoftware auch weit verbreitet und an vielen Schulen im Einsatz. Inhaltlich gibt es da also nichts zu rütteln. Einzig die Datenschutzkonformität ließ hier in der Vergangenheit einiges zu wünschen übrig. In diesem Beitrag werfe ich einen kritischen Blick darauf und zeige Ihnen, wie detailliert die Datenspionage von manchen Anbietern leider sein kann. Das ist phase6 Bei phase6 handelt es sich um einen weit verbreiteten Vokabeltrainer, den es in einer Grundversion kostenlos gibt und der darüber hinaus unterschiedliche Premium-Abos für Einzelpersonen und für Schulen anbietet. Die didaktisch durchdachte App unterstützt viele Sprachen, erlaubt individualisiertes Lernen, bietet Sprachausgabe an und übernimmt auch die Vokabeln aus PONS-Wörterbüchern. So weit so gut. Werbung, Werbung, Werbung Der Journalist Matthias Eberl deckte im April 2021 einige Datenlecks in der App auf, die zeigen, wie tiefgreifend die Weitergabe von Nutzerdaten sein kann. So fand er beim Mitlesen des Netzwerkverkehrs Hinweise darauf, dass die Cookies der Kinder mit Werbeanbietern ausgetauscht wurden, um mit diesen Informationen dann Anzeigen zu versteigern. Das sind Cookies Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuchen von Webseiten auf einem Endgerät gespeichert werden. Oftmals werden sie verwendet, um Login-Daten zu speichern und somit den Komfort zu erhöhen. In Cookies werden aber auch Surfgewohnheiten hinterlegt, um beispielsweise personalisierte Werbung und Tracking zu ermöglichen. Ebenso konnte Facebook live die Nutzung von phase6 mitverfolgen. Google und Microsoft bekamen auch nützliche Daten während des Trainierens der Vokabeln. Im Fall von Google wurden die Login-Daten der Nutzer weitergegeben – ein Löschen der Cookies verhindert damit nicht, dass in Google-Profilen gespeicherte Informationen auch entfernt werden. Und weil YouTube auch zum Google-Konzern gehört, kann man ebenso von keiner anonymen Nutzung des Videodienstes mehr sprechen. Einwilligung
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen