Eltern in IServ importieren

An unserer Schule nutzen die Lehrkräfte und SchĂĽler die Schulplattform IServ, mit der wir sehr zufrieden sind. Nun möchten wir auch die Eltern mit integrieren und die Möglichkeiten der Kommunikation nutzen. Können Sie uns ein paar Ratschläge geben, wie dies funktioniert? Antwort: Ja, es gibt hierzu eine leicht verständliche Anleitung des Medienzentrums Cloppenburg unter wweiser.de/mzclpiserv. Hier werden Sie Schritt fĂĽr Schritt angeleitet – vom Export der Elterndaten aus Ihrer Schulverwaltungssoftware ĂĽber die Konfiguration eines Import-Profils bis hin zum eigentlichen Import in IServ. Praktisch ist auch, dass das Medienzentrum gleich eine Datenschutzinformation fĂĽr die Eltern zum Download mit anbietet. Mit dieser Anleitung sollte einem reibungslosen Import nichts mehr im Wege stehen!
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So erstellen Sie in 4 Schritten interaktive Videos

Sicherlich zählen Filme mit zu Ihrem Medienrepertoire im Unterricht, und wahrscheinlich gehen Sie mehr oder weniger nach diesem Schema vor: Den Lernenden werden Beobachtungsaufträge gegeben und der Film im Plenum

Teaser
Medienzentren – meist unbekannt und doch so hilfreich, gerade bei der Digitalisierung!

Als Leiter des Medienzentrums Dachau nutze ich jede Fortbildung, um bei den Teilnehmern nachzufragen, wer das Medienzentrum in unserem Landkreis kennt. Und jedes Mal bin ich wieder erstaunt, dass dann

Teaser
So vernetzen Sie sich mit externen Partnern, um Ihre Schule digital voranzubringen

Nichts ist schwerer als ein Alleingang – das haben Sie sicher schon bei der Ausarbeitung Ihres Medienkonzepts und auch bei allen Themen rund um gute Schulentwicklung erfahren. Wer vernetzt ist und