Ich bin Systembetreuerin an einer Realschule. Wir setzen das iPad in 1:1-Klassen genauso wie geteilte iPads ein. Zudem verfügen alle Lehrkräfte über dieses Tablet als Dienstgerät. Insgesamt haben wir ca. 450 Tablets in unserem WLAN. In letzter Zeit muss ich leider beobachten, dass sehr viele IP-Adressen über den DHCP-Server vergeben werden und wir damit auch an die Grenzen der frei verfügbaren Zuweisungen kommen. Netzwerkkonflikte sind an der Tagesordnung. Da wir sonst kaum andere mobile Geräte verwenden, vermute ich, dass die iPads dieses Phänomen verursachen. Ist Ihnen hierzu etwas bekannt? Antwort: Ja, schuld daran ist die Funktion Private WLAN-Adresse, die Apple mit iOS/iPadOS 14 eingeführt hat. Eigentlich als Sicherheitsfunktion gedacht, führt dieses Feature zu einer erhöhten Anzahl von Zuweisungsanfragen bei IP-Adressen. Apple möchte mit dieser Funktion das Tracking der Geräte verhindern, und deshalb wechselt jedes Tablet regelmäßig seine MAC-Adresse (Media Access Control). Diese ist für die eindeutige Identifizierung jedes Netzwerk-fähigen Gerätes zuständig und eigentlich fest vergeben. Die Folge ist, dass dann Ihr DHCP-Server jedes Gerät „mehrfach sieht“ und mehrere Adressen dafür vergibt. Eine Lösung wäre es, die Lease-Dauer drastisch herunterzusetzen (z. B. 1 Tag). Es gibt auch Netzwerklösungen, die bereits Optionen für diese Funktion anbieten, dies ist aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die einfachste Lösung ist sicherlich, die Funktion „Private WLAN-Adresse“ zu deaktivieren. Das geht händisch unter Einstellungen > WLAN > Ihre WLAN-SSID > Private WLAN-Adresse. Sinnvoller ist aber die globale Deaktivierung dieser Funktion in Ihrer MDM-Lösung.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen