
Als Lehrkraft tragen Sie eine wichtige Verantwortung, Schülerinnen und Schüler (SuS) in ihren Medienkompetenzen zu unterstützen. Dabei ist es entscheidend, dass sich Ihre SuS nicht nur technische Fähigkeiten aneignen, sondern auch lernen, diese kreativ und verantwortungsbewusst einzusetzen. In diesem Beitrag finden Sie konkrete Ideen, wie Sie die 6 Medienkompetenzen im Unterricht fördern können, indem Sie Ihre SuS dazu ermutigen, kreative Medienprodukte zu erstellen und über diese zu informieren. 1. Medienkompetenz: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren Sie beschreibt die Fähigkeit, Informationen zu finden, zu filtern und für ein späteres Abrufen abzuspeichern. Das müssen Ihre SuS konkret können: Anwendung von Internetrecherche mit Suchstrategien Einschätzung der Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Suchergebnissen Speicherung und Abruf von Dokumenten Konkrete Vorschläge zur Förderung: Starten Sie eine Internetrecherche-Challenge, bei der die SuS in Teams zu einem bestimmten Thema recherchieren und ihre Ergebnisse präsentieren sollen. Bewerten Sie die Qualität der gefundenen Informationen gemeinsam. Führen Sie praktische Übungen zur Bewertung von Suchergebnissen durch, indem Sie SuS verschiedene Suchanfragen stellen und sie die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse einschätzen lassen. Organisieren Sie eine Gruppenarbeit, in der die SuS gemeinsam eine digitale Bibliothek mit relevanten Dokumenten zu einem bestimmten Thema erstellen und diese für die gemeinsame Nutzung speichern. 2. Medienkompetenz: Kommunizieren und Kooperieren Sie bedeutet, zielgerichtet mit anderen, unterstützt durch Medien, zusammenzuarbeiten und sich mit digitalen Medien verständigen zu können. Das müssen Ihre SuS konkret können: Einhaltung von Regeln bei der Kommunikation mit anderen Nutzung von digitalen Werkzeugen zur Kommunikation und zur Zusammenarbeit Berücksichtigung des Datenschutzes Konkrete Vorschläge zur Förderung: Starten Sie ein Online-Kollaborationsprojekt, bei dem Ihre SuS in einer digitalen Plattform zusammenarbeiten müssen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Legen Sie klare Kommunikationsregeln fest und fördern Sie den respektvollen Umgang miteinander. Organisieren Sie eine Online-Diskussionsrunde zu aktuellen Themen, bei der die SuS digitale Werkzeuge wie Chat, Video- oder
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen