In den Niederlanden gilt jetzt nach einem Modellversuch an weiterführenden Schulen ein vollständiges gesetzliches Handyverbot an allen Schulen, auch an Grundschulen. Konkret bedeutet das Handyverbot, dass das Handy während des Unterrichts ausgeschaltet sein muss und nicht eingeschaltet werden darf. In den Pausen sowie vor und nach Schulschluss dürfen die Smartphones genutzt werden. SuS akzeptieren Verbot – mit pädagogischer Begleitung Auch wenn die Schülerinnen und Schüler (SuS) in den Niederlanden dem Handyverbot kritisch gegenüberstanden, hat das halbjährige Pilotprojekt an den weiterführenden Schulen gezeigt, dass sie das Verbot weitgehend akzeptieren. Parallel zum Verbot beschäftigte man sich an den Schulen aber intensiv mit der Smartphone-Nutzung und mit sozialen Medien, sodass die SuS verstanden haben, warum die Schulen sich für ein Verbot während des Unterrichts entschieden. Befragungen von SuS haben ergeben, dass diese das Verbot während des Unterrichts mehrheitlich als wohltuend empfinden, da sie sich besser konzentrieren können und weniger abgelenkt sind. Auch das Cybermobbing habe abgenommen, seit Handys während des Unterrichts verboten sind – und sich mit dem Thema im Unterricht beschäftigt wird. Einheitliches Verbot in Deutschland nicht absehbar In Deutschland ist – dank des Föderalismus – ein bundesweit einheitliches Handyverbot an Schulen nicht denkbar. Selbst die einzelnen Bundesländer scheuen vor einem solchen Gesetz zurück. Hintergrund ist, dass man vor dem damit verbundenen Eingriff in das Persönlichkeits-, Selbstbestimmungsund Eigentumsrecht der SuS zurückschreckt. Meine Empfehlung: Eigene Regeln zur Handynutzung aufstellen Da bleibt den Schulen nur, selbst Regeln für die Handynutzung in der Schule aufzustellen. Damit diese auch einer gerichtlichen Überprüfung standhalten – denn es gibt immer mehr klagefreudige Eltern –, müssen Sie darauf achten, dass Ihre Regeln verhältnismäßig sind. Daher lässt sich ein vollständiges Handyverbot wohl nicht durchhalten. Möglich ist aber ein Nutzungsverbot für die Unterrichtszeit. Während der Pausen und für die Zeit nach und vor Schulschluss können Sie
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen