
Blütezeit – Pollenzeit: Mittlerweile sind immer mehr Menschen im Frühjahr unangenehm vom Pollenflug betroffen. Allergien nehmen zu, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen. Wenn Ihr Schulalltag durch Allergien beeinflusst wird, müssen Sie handeln. Beispiel aus dem Schulalltag: Lea hat Heuschnupfen Lea Wagner aus der Klasse 3a der Büchner-Grundschule in Darmstadt kommt seit Tagen mit geschwollenen Augen und laufender Nase in den Unterricht. Sie hustet und wirkt fiebrig. Klassenlehrerin Verena Busch sieht, wie schwer es Lea fällt, dem Unterricht zu folgen. Sie informiert deshalb ihre Mutter und bittet darum, Lea auf Allergien testen zu lassen. Aus eigener Erfahrung weiß Verena Busch, dass Pollenallergien oft mit Erkältungssymptomen einhergehen. 3 Tage später bestätigt Leas Ärztin, Frau Dr. Körber, dass bei Lea eine hochgradige Allergie gegen Gräser- und Getreidepollen vorliegt. Rechtlicher Hintergrund zu Allergien Sie als Schulleitung und Ihr Kollegium haben gegenüber den Schülerinnen und Schülern (SuS) eine Fürsorgeverpflichtung. Diese erstreckt sich auch auf Gesundheitsmaßnahmen. Dazu gehört es u.a., akute Gefahren abzuwenden und schwere Folgen durch allergische Reaktionen zu vermeiden sowie diesen vorzubeugen. Die Fürsorgepflicht der Schule erstreckt sich auch auf die Gesunderhaltung der SuS für die Dauer ihres Aufenthalts in der Schule und ihrer Teilnahme an schulischen Veranstaltungen. Das ist zu tun: Klären Sie das Allergierisiko Ihrer SuS Um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, müssen Sie mögliche allergische Reaktionen Ihrer SuS kennen. Orientieren Sie sich an nachfolgender Schritt-für-Schritt-Anleitung. Schritt: Dokumentieren Sie das Allergierisiko Nur wenn Sie bestehende Allergien bei Ihren SuS kennen, können Sie die notwendigen Präventionsmaßnahmen einleiten. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Aufnahme der SuS die Eltern nach bestehenden Allergien fragen. Lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen. Diese Informationen nehmen Sie bei der Anmeldung gleich in die Schülerakte auf. Einen Muster-Fragebogen zu Allergien finden Sie in der Randspalte. 2. Schritt: Treffen Sie Vorkehrungen bei starkem
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen