
Kommunikation ist ein großer Begriff. Unsere Tage sind voll mit Kommunikation und oftmals findet diese aus dem Bauch heraus statt. Das ist auch gut so – es gibt nämlich viele Themen, die genau so besprochen werden können. Doch neben dieser „aus dem Bauch raus“ Kommunikation müssen wir als Schulleitungen unsere Kommunikation professionell einsetzen. Wie werde ich in meiner Kommunikation professioneller? Welche Stolpersteine gibt es in der Kommunikation? Was löse ich durch Kommunikation in meinem Gegenüber aus? Ich möchte Ihnen Mut machen, Kommunikation so einzusetzen, dass Sie mit gutem Gefühl aus Ihrem Gespräch herausgehen können. Kommunikationsmodelle Der Blick auf Kommunikation wird durch Kommunikationsmodelle vereinfacht. Kommunikation ist zu komplex als dass sie durch nur ein Modell dargestellt werden kann. Ich möchte zu Beginn einen kurzen Blick auf ein sehr bekanntes Modell werfen, dem wir alle in unserer Ausbildung oft begegnet sind. 5 Axiome von Paul Watzlawik - Paul Watzlawik benennt deutlich in dem ersten Axiom, dass man nicht nicht kommunizieren kann. Kommunikation findet zwischen Menschen auf unterschiedlicher Art und Weise statt – verbale und non verbale Kommunikation sind die erlebbaren Formen von Kommunikation, doch mediale Kommunikation gehören ebenso dazu.- Jeder, der kommuniziert, muss sich bewusst sein, dass es einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt (Axiom 2) gibt. Ist es nicht so, dass der Inhaltsaspekt vom Sender schnell wahrgenommen wird? Jedoch darf nicht vergessen werden, dass der Beziehungsaspekt immer mitschwingt. Hier sollte der Sender eine sehr gute Selbstwahrnehmung in Bezug auf sein Gegenüber haben. Verdeckte emotionale Botschaften können eine Kommunikation erheblich stören.- Kommunikation hat immer einen konkreten Bezug (Axiom3). Menschen kommen aus einem bestimmten Grund zusammen – somit gibt es eine Verbindung zwischen Reaktion und Aktion. Zusätzlich existieren unterschiedliche Arten, auf der Kommunikation stattfinden kann.- Es wird zwischen analoger und digitaler Kommunikation unterschieden. Analog beinhaltet das Zusammentreffen von Personen,
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen