Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
In vielen Kontexten findet sich neuerdings die Bezeichnung „Generation S.“ – „S“ steht für „Stuhl“, „sitzen“ oder auch „sitzend“. Die Wissenschaft bestätigt diese Bezeichnung: Bis zu 10 Stunden am Tag
Ein Arbeitsblatt für alle. Wenn ich mir meine Klasse ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Meine Schülerinnen und Schüler (SuS) haben so unterschiedliche Stärken und Schwächen,
Individuelle Förderung steht in jedem Schulgesetz. Bestehende Handicaps bei Schülern sollen durch individuelle Förderung ausgeglichen werden. Mit dem Instrument des Nachteilsausgleichs können Sie den betroffenen Schülern helfen. Beispiel aus dem
Wer Juri nicht kennt, würde meinen, er gehört zu den leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern (SuS) in meiner Klasse. Es hat ein paar Wochen gedauert, bis ich erkannt habe, dass Juri
Ich staune nicht schlecht, als Noah bei seinem Referat plötzlich stottert. Nicht nur ein wenig – sondern so stark, dass mir bewusst wird, dass er schon lange davon betroffen sein
Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Ich liebe es, Lehrerin zu sein. Ich könnte diesen Beruf nicht ausüben, ohne diese Liebe für meine Aufgabe und natürlich für meine SchülerInnen (SuS).
Clara weiß es, das sehe ich in ihren Augen. Aber sie sagt nichts. In mir beginnt die Uhr zu ticken. Wie lange kann ich selbst diesen Moment aushalten? Clara zuliebe
Ella sitzt immer noch an dem Arbeitsblatt. Die gesamte Klasse ist fertig, doch bei Ella ist noch nicht abzusehen, wann sie die Aufgaben erledigt hat. Ella ist immer die Letzte.
Lotta kommt nicht mit. In den meisten Unterrichtsstunden weiß sie nicht, worum es eigentlich gerade geht. Sie verhält sich im Unterricht zwar still und stört nicht – aber sie bekommt