Wie Sie Ihre Schülerin oder Ihren Schüler mit Ekzemen im Schulalltag unterstützen

Konstantin kann sich schlecht konzentrieren. Der ständige Juckreiz macht ihm nicht nur in der Schule zu schaffen, sondern raubt ihm auch nachts häufig den Schlaf, wodurch er noch erschöpfter ist. Er hat eine chronisch-entzündliche Hautkrankheit, die in Schüben verläuft. Wenn es nicht mehr auszuhalten ist, kratzt Konstantin sich so stark, dass die oberste Hautschicht an beiden Unterarmen verletzt ist und er Verbände tragen muss. Von seinen Mit-SuS muss er sich einiges anhören. Dabei hat sein Leiden rein gar nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Lesen Sie in diesem Betrag, wie Sie Ihre SuS entlasten, die mit diesen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Warum Sie als Lehrkraft Bescheid wissen sollten Auf den 1. Blick scheint eine derartige Hauterkrankung keine gravierenden Auswirkungen auf das Lernen zu haben. Doch – je nach Ausprägung – kann Ihr Schüler dadurch doch beeinträchtigt sein. Besonders während eines Schubs kann der Juckreiz so quälend sein, dass Ihr Schüler sich nicht auf etwas anderes konzentrieren kann, als ihn zu unterdrücken. Für Außenstehende ist kaum vorstellbar, wie viel dieser Kampf Ihren SuS abfordert. Ihm nachzugeben wiederum bedeutet, die Haut zu verletzen, was mit Schmerzen verbunden ist und zu einer Infektion führen kann. Als Lehrkraft sollten Sie sich bewusst machen, dass Ihre SuS eine Menge durchmachen. Körperlich – aber auch psychisch. Sie sollten auf unterschiedlichen Ebenen helfen, den Schulalltag leichter zu machen. Setzen Sie die Benotung während der Schübe aus Während eines Schubs ist kaum Kapazität, sich auf etwas anderes zu konzentrieren als darauf, dem Drang zu kratzen nicht nachzugeben. Wenn möglich, verschieben Sie bewegliche Termine von Leistungsnachweisen in einer solchen Phase. Selbstverständlich können Sie nicht der ganzen Klasse von heute auf morgen mitteilen, dass die Klassenarbeit verschoben wird. Denn alle haben sich ja schon darauf vorbereitet. Es heißt dann: individuelle Lösungen finden, z. B. durch
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Anzeichen für eine Depression: Wie Sie als Lehrkraft in 3 Schritten helfen

Milan hat sich verändert. Seit die Corona-Krise vor fast einem Jahr begann, ist er nicht mehr derselbe. Es ist nicht so, dass er offensichtliche Anzeichen für eine Depression aufweist. Und

Teaser
Was Sie tun können, wenn Ihre Schülerin oder Ihren Schüler ständige Schmerzen plagen

Lucie kauert teilnahmslos auf ihrem Tisch. Sie weiß nicht, was ihre Lehrerin sie gerade gefragt hat. Doch Lucie ist kein Mädchen, dem egal ist, was im Unterricht passiert. Sie kämpft.

Teaser
Wie Sie in 5 Schritten Eltern betroffener SuS durch das Antragsverfahren zur Schulbegleitung begleiten

Sicher kennen Sie die Situation: Sie nehmen einen Schüler/eine Schülerin mit einer Behinderung auf und stellen schon nach kurzer Zeit fest, dass das Kind keine Chance hat, dem Unterricht zu