Konzentrationsprobleme: Mit diesen 9 Tipps befeuern Sie den Denkprozess

Dranbleiben ist manchmal gar nicht so einfach, vor allem dann, wenn man Konzentrationsprobleme hat. Die Denkleistung unseres Gehirns ist ein Komplex aus den verschiedensten geistigen VorgĂ€ngen. Diese ermöglichen es Ihren SuS, ihre Umwelt wahrzunehmen und zu begreifen. Doch damit tun sich manche SuS schwerer als andere. Konzentriert dem Unterricht zu folgen ist fĂŒr sie eine Herausforderung. Die Denkprozesse des Gehirns können jedoch trainiert und so verbessert werden. Mit den folgenden 9 Tipps können Sie Ihre SuS dabei unterstĂŒtzen. Ermitteln Sie den Lernstand ZunĂ€chst ist es wichtig zu ermitteln, auf welchem Stand sich Ihre SuS befinden. Wo haben sie die grĂ¶ĂŸten Schwierigkeiten? FĂ€llt es ihnen schwer, lange zuzuhören? Haben sie Probleme damit, Aufgabenstellungen zu Ende zu lesen? Ermitteln Sie das Defizit. Dann können Sie dazu ĂŒbergehen, fĂŒr Ihre SuS eine Lernumgebung zu schaffen, in der sie auf bereits Gelerntes zurĂŒckgreifen können. So stĂ€rken Sie außerdem autonomes Arbeiten. 1. Steigern Sie die Konzentration Motivieren Sie: Indem Sie sich selbst fĂŒr Ihren Unterrichtsgegenstand begeistern, stecken Sie Ihre SuS an. Beziehen Sie Ihre SuS aktiv in den Unterricht mit ein, z. B. durch gezielte Ansprache. Vermeiden Sie unnötige Reize: Unnötige Reize können vom Lerngegenstand ablenken. Halten Sie deshalb ArbeitsblĂ€tter oder andere Medien frei von unnötigen Verzierungen. Auch Hintergrundmusik oder andere GerĂ€usche sollten vermieden werden. Gehen Sie Schritt fĂŒr Schritt vor: Messen Sie z. B. die Zeit, in der Ihre SuS konzentriert lesen. Können Ihre SuS dies mit der Zeit steigern, geben Sie positive RĂŒckmeldung. Zum Beispiel, indem Sie Meilensteine verwenden. 2. FĂŒhren Sie das Kategorisieren ein Üben Sie mit Ihren SuS das Kategorisieren. Lassen Sie sie dabei bestimmten Objekten bestimmte Eigenschaften zuweisen. Zum Beispiel Auto – fahren, Flugzeug – fliegen, Pferd – reiten usw. So fördern Sie ein schnelleres VerstĂ€ndnis der Umwelt. 3. UnterstĂŒtzen Sie das SymbolverstĂ€ndnis Üben Sie
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂŒber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stĂ€rken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂŒfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmĂ€ĂŸige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Wie Sie High Sensation Seeker besser verstehen

Hannes wirkt unkonzentriert. Er schaltet schnell ab, wenn sich das UnterrichtsgesprÀch ein wenig zieht oder das Arbeitsblatt zu lang(weilig) gestaltet ist. Doch Hannes will unbedingt lernen. Es geht ihm nicht

Teaser
Wie Sie Ihre SchĂŒlerin oder Ihren SchĂŒler mit Ekzemen im Schulalltag unterstĂŒtzen

Konstantin kann sich schlecht konzentrieren. Der stÀndige Juckreiz macht ihm nicht nur in der Schule zu schaffen, sondern raubt ihm auch nachts hÀufig den Schlaf, wodurch er noch erschöpfter ist.

Teaser
Wie Sie SuS mit ADHS am besten unterstĂŒtzen

Antons Eltern begrĂŒĂŸen mich zum ElterngesprĂ€ch mit einem LĂ€cheln – ganz anders als im 1. Halbjahr. „Wir wollten uns erst einmal von Herzen bedanken“, sagt Antons Vater. „Anton geht jetzt