
Nachdem das Notizprogramm OneNote viele Jahre eine Art Dornröschenschlaf im MS-Office-Paket gehalten hatte, gehört es mittlerweile für viele Lehrkräfte zum Schulalltag. Nutzbar ist dieses natürlich für eigene Notizen – aber auch im Zusammenspiel mit einem Beamer als digitale Tafel. Ich zeige Ihnen diesmal, wie OneNote bei der Unterrichtsplanung helfen kann. Das funktioniert von der Jahresplanung bis zur einzelnen Stunde. Unendliche viele Ordner mit unendlich viel Platz Hilfreich ist es, sich erst einmal zu vergegenwärtigen, dass OneNote im Gegensatz zu Word kein Textverarbeitungsprogramm ist, sondern eben ein Notizprogramm. Für die Unterrichtsplanung taugt es, da die Notizen entsprechend abgelegt werden können. In der analogen Welt ist das am ehesten mit einem Regal voller Ordner vergleichbar – mit dem Unterschied, dass das Papier unendlich groß sein kann und im Regal unendlich viel Platz für unendlich viele Ordner ist. 1. Schritt: Legen Sie eine Ordner-Struktur an Zuerst sollten Sie sich also eine übersichtliche Struktur überlegen und diese an das System „OneNote“ anpassen. Auf der obersten Ebene haben wir die Notizbücher, das wären die Ordner. Für die meisten Lehrkräfte würden hier die Fächer passen. Hinzu können aber auch nicht-unterrichtliche Ordner kommen, wie Exkursionen, Veranstaltungen, Klassenorganisation. Als Schulleitung würden Sie Ihre etablierte Struktur anwenden. 2. Schritt: Das Schuljahr anlegen Die nächste Ebene sind die Schuljahre. Diese Ebene heißt in OneNote Abschnittsgruppe. Sie legen also eine neue Abschnittsgruppe an und benennen diese gemäß dem Schuljahr. Hilfreich ist auch eine farbliche Unterscheidung. Sie können auch im nächsten Schuljahr das gesamte Jahr übertragen. Allerdings müssten Sie dann das jeweilige Datum anpassen. . 3. Schritt: Die Klasse anlegen Auf der darunter liegenden Ebene legen Sie die Klassen an. In OneNote entspricht dies den Abschnitten. Das können natürlich auch Kurse oder Lerngruppen sein. 4. Schritt: Die Tage anlegen Nun müssen Sie sich doch etwas Arbeit machen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen