
Mutismus ist keine Behinderung, sondern eine besondere Form der Angst- und Kommunikationsstörung. Es kommt vor, dass SuS nicht sprechen, obwohl sie es eigentlich könnten. Oft steckt Angst vor bestimmten Personen oder Situationen dahinter. Manchmal ist es gar nicht so leicht, auf den ersten Blick festzustellen, ob ein sozial-emotionaler oder sprachlicher Förderbedarf vorliegt oder selektiver Mutismus. So erkennen Sie Mutismus Es kommt vor, dass SuS wenig sprechen, sich auch wenig am Unterricht beteiligen, vielleicht sogar auf direkte Ansprache nicht reagieren. Dahinter muss noch kein Mutismus stecken. Ein Mutismus liegt erst vor, wenn: Ihre SuS dieses Verhalten über mindestens zwei Monate ohne Unterbrechung zeigen. Das schweigsame Verhalten von ausdrucksloser Mimik, starren Lippen, steifer Körperhaltung und fehlendem Blickkontakt begleitet wird. Die Sprachhemmung an bestimmte Orte, Situationen oder Personen gebunden ist. Ihre SuS ansonsten kaum Sprach- oder Artikulationsfehler aufzeigen. Ihre SuS generell eine hohe Sensibilität aufzeigen. · Mutistische SuS haben häufig Kontakt- und Anschlussschwierigkeiten.· Zwei- oder Mehrsprachig erzogene SuS haben ein höheres Risiko für Mutismus.· Mustismus ist ein überwindbares Störungsbild und keine Behinderung.· Mädchen sind häufiger von Mutismus betroffen als Jungen.· Der Lernzuwachs kann beeinträchtigt werden, da die Versprachlichung von wichtigen Begriffen und Zusammenhängen fehlt. 10 Schritte, um Ihre SuS mit Mutismus zu unterstützen 1. Informieren Sie Ihr Kollegium Klären Sie Ihre Kolleginnen und Ihre Kollegen über den Zustand Ihrer SuS auf. So können Sie gemeinsam an einem Strang ziehen. Bitten Sie Ihr Kollegium die betreffenden SuS zu ermutigen und positives Feedback zu geben, wann immer die SuS sprechen. Diese Rückmeldung vermittelt Ihren SuS ein positives Selbstbild. 2. Vermeiden Sie unnötigen Druck Üben Sie keinen Druck auf Ihre betroffenen SuS aus. Oft ist der Druck, den sich Ihre SuS selbst machen, schon enorm. Auch wenn die Situation ebenso für Sie belastend ist, bleiben Sie geduldig, es lohnt sich. 3.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen