Passen Sie Ihre Sicherungspflichten dem Klimawandel an!

Starkregen, Hagelschlag, orkanartiger Sturm und unverhältnismäßige Hitze sind Wetterphänomene, die sich nicht mehr an die klassischen Jahreszeiten halten. Sie ereignen sich jetzt häufiger und über das Jahr verteilt und werden damit unberechenbarer. Daher sollten Sie Ihre bisherigen Sicherungspflichten für Schulgebäude und Schulareal anpassen, um im Gefahrenfall durch unverzügliches Sicherheitshandeln Schaden von Ihrer Schulgemeinschaft abzuwenden. Hierzu gibt es nützliche und gut umsetzbare Tipps, die Sie als Schulleitung auf die rechtssichere Seite bringen. Passen Sie sich mit Ihren Sicherungspflichten den klimatischen Herausforderungen an und gehen Sie wie in den folgenden Tipps beschrieben vor. 1 - Handeln Sie proaktiv durch frühzeitiges Erkennen von klimabedingten Schäden, die sich auf die Substanz Ihres Schulgebäudes sowie auf den Erhalt Ihres Schulgeländes auswirken. Dabei kann es sich um solche Schäden handeln: Schief hängende und löchrige Dachrinnen, lose Dachpfannen, verwitterte Fensterrahmen oder schadhafte Jalousien, vor allem auf der Sonnenseite des Gebäudes. Auch eine Überschwemmung in den WCs oder Duschräumen der Sporthalle infolge von Starkregen erfordert Ihr umgehendes Handeln. 2 - Beachten Sie Unwetter-Warnungen, damit Sie rechtzeitig für Abhilfe sorgen können, z. B. durch vorläufige Sicherungsmaßnahmen wie Absperrung des Gefahrenareals oder im Akutfall durch Evakuierung. Hören und schauen Sie daher regelmäßig die Wetternachrichten seriöser Anbieter (z. B. www.dwd.de) und laden Sie die NINA-Warn-App auf Ihr Handy. 3 - Erhöhen Sie die Zahl Ihrer Gefährdungsbeurteilungen (GBU): Wenn Sie bislang Ihre GBUs alle 3 Monate oder alle 6 Wochen durchgeführt haben, sollten Sie dies nun zur klimabedingten Schadensfrüherkennung monatlich tun. Vergrößern Sie auch den Radius um eine Sichtung des Schulareals, insbesondere der Spielgeräte und Bäume, die sich dort befinden. Auch hier kann es zu Gefahren durch Klimaeinfluss kommen, z. B. durch Bodenunterspülung einer Kletterwand oder durch Hangschüttung mit der Gefahr, dass Bäume umstürzen könnten. Wenn sich solche erkennbaren Gefahren zeigen, müssen Sie diese dem Schulträger umgehend
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Auf dem Weg zu einer grünen Zukunft in unseren Schulen

Es war eine 15-jährige Schülerin, die still mit einem Schild vor ihrer Schule saß, den Unterricht boykottierte und auf die Klimakatastrophe hinwies. Was klein begann, hat Millionen Menschen mobilisiert. Wie