Präsentieren – die Wirkung von Körpersprache

Präsentieren ist Kommunikation. Ihr Körper ist ein wichtiges Kommunikationsmittel, auch wenn Ihnen das in dem Moment gar nicht bewusst ist. Denn wie Paul Watzlawick schon sagte: Man kann nicht nicht kommunizieren. Selbst wenn Sie schweigen, spricht Ihr Körper zum Publikum. Grund genug, einen Blick auf diese wichtige Ressource zu werfen. Ihre Körpersprache spielt eine große Rolle für das Gelingen einer Präsentation. Oft kursiert bei Veranstaltungen die Studie von Albert Mehrabian, wo der Körpersprache ein Anteil von 55 % an der Kommunikation zugesprochen wird. Leider wurde und wird diese Studie häufig missinterpretiert – so groß ist der Anteil nicht. Dennoch hat Ihre Körpersprache einen maßgeblichen Anteil am Gelingen oder Misslingen einer Präsentation. Folgende Tipps sind ein Auszug aus diesem großen Feld und können Ihnen dabei helfen, noch erfolgreicher vorzutragen. Stehen Sie im Mittelpunkt Bei einer guten Präsentation sind Sie der wichtigste Vermittler der Nachricht. Ihre PowerPoint-Präsentation kann noch so gelungen sein, ihr Inhalt noch so wichtig: Wenn Sie Ihren Teil nicht gut machen, wird das Publikum Ihnen schwer folgen. Die amerikanische Sozialpsychologin Amy Cuddy hat in einem Ted Talk beschrieben, wie die Körperhaltung das Gefühl beeinflusst (https://kurzelinks.de/Amy-Cuddy-Koerpersprache). Auch im Coaching wird in Form des Embodyment ein positiver Effekt zwischen Körper und Geist bewusst genutzt. Daher, auch wenn Sie lieber in entspannter Haltung am Konferenztisch sitzen: Sie wirken (und sind) bei einer Präsentation motivierter, wenn Sie stehen. Vermeiden Sie es, eine geschlossene Haltung einzunehmen, sich also „klein“ zu machen. Stehen Sie schulterbreit. Nicht mehr. Denn ein zu breiter Stand wirkt wenig elegant und eher dominant. Stehen hat außerdem den Vorteil, dass Sie Ihre Position leichter verändern können. Je nach Größe des Publikums haben Sie so die Möglichkeit, die Blickrichtung und den Fokus zu wechseln. Aber laufen Sie nicht zu viel auf und ab. Gute Redner verändern ihre
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Flipped Classroom- umgedrehter Unterricht

Typischerweise wird Unterricht so gestaltet, dass Wissen während der Unterrichtszeit vermittelt und durch Übungen gesichert wird – wenn es die Zeit noch zulässt. Die restlichen Übungen werden dann häufig als

Teaser
5 Schritte: So integrieren Sie Ihre alten Folien in eine neue Präsentation

Gut und effizient präsentieren Haben Sie auch zu einem Thema mehrere PowerPoint-Präsentationen auf Ihrem Rechner gespeichert, z. B. über Ihr Schulprofil oder über die Ganztagsschule? Beim nächsten Präsentationsanlass, z. B.