Krank auf Klassenfahrt – So gehen Sie rechtssicher vor

Klassenfahrten im Frühsommer sind äußerst beliebt. Abwechslung und Erlebnisse sind vorprogrammiert. Nur ungern verzichten Schüler darauf. Deshalb fahren alle mit, auch die, die vielleicht nicht ganz gesund sind. BEISPIEL AUS DEM SCHULALLTAG: Allergisches Asthma bei Hannah Die 7. Klassen der Frankfurter Gesamtschule besuchen traditionell im Frühsommer ihre Partnerschule in Radolfzell am Bodensee. Zum Standardprogramm gehört auch immer ein Ausflug auf die Blumeninsel Mainau. Für den Biologieunterricht unternehmen die Schüler eine spezielle Exkursion zur Pflanzenbestimmung. Hannah leidet unter einer starken Blütenpollenallergie. Deswegen hat sie ihr Asthmaspray mit auf Klassenfahrt genommen. Am 13. Mai findet die botanische Exkursion auf die Insel Mainau statt. Dort soll eine Arbeitsgruppe von 8 Schülern, zu denen auch Hannah gehört, die unterschiedlichsten Gräser bestimmen. Plötzlich beginnen Hannahs Augen zu tränen, als sie verschiedene Gräser fotografiert und untersucht. Schließlich röchelt sie und kriegt nur noch schwer Luft. Sie läuft rot an und kann sich kaum auf den Beinen halten. Paul und Lisa aus der Arbeitsgruppe rufen sofort Biolehrerin Frauke Wolf herbei. Sie sieht, dass Hannah kurz vor einem Allergieschock steht. Sie fragt sie nach ihrem Asthmaspray. Dieses hat Hannah in der Jugendherberge aber vergessen. RECHTLICHER HINTERGRUND zum Allergieschock auf Klassenfahrt Auch eine botanische Exkursion im Rahmen einer Klassenfahrt ist eine schulische Veranstaltung. Die leitenden Lehrkräfte trifft deshalb eine Fürsorgeverpflichtung gegenüber jedem Schüler. Aus dieser Verpflichtung heraus müssen Lehrkräfte alle Maßnahmen ergreifen, damit der Schüler mit starken allergischen Reaktionen umgehend behandelt wird. Neben der Fürsorgepflicht besteht auch eine Organisationspflicht, die medizinische Behandlung und Versorgung des Schülers vor Ort sicherzustellen. DAS IST ZU TUN: Kümmern Sie sich um eine ärztliche Behandlung Leiten Sie zunächst Notfallmaßnahmen ein, wenn die Gefahr eines allergischen Schocks besteht. Kümmern Sie sich um die medizinische Versorgung. Wie Sie richtig vorgehen, entnehmen Sie nachfolgender Schritt-für-Schritt-Anleitung. 1. Schritt: Rufen Sie einen Arzt In
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Die Umkehrmethode – Gedanken um 180 Grad gedreht

Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihre Kollegen in einem Veränderungsprozess oft zu bekannten Modellen greifen, selbst wenn diese in der Vergangenheit nicht erfolgreich waren? Die Umkehr-, Kopfstand- oder 180-Grad-Methode motiviert Ihr

Die Schule muss Schüler mit erforderlichen Computern ausstatten

Handlungsempfehlung Erteilt eine Schule Hausaufgaben, die nur mithilfe eines PCs erledigt werden können, ist die Schule dafür verantwortlich, einen entsprechenden PC zur Verfügung zu stellen. Der konkrete Fall Der Kläger