Religion – zeigen Sie Eltern ihre Grenzen in der Schule auf

Religiöse Bekenntnisse oder Weltanschauungen werden oftmals von Eltern angefĂĽhrt, um Kinder aus bestimmten Unterrichtseinheiten herauszunehmen oder die Teilnahme am Unterricht ganz zu verweigern. Wenn zukĂĽnftig FlĂĽchtlingskinder im Rahmen der Integration die Regelschule bis zu einem Abschluss besuchen, könnten Sie diese Fragen vermehrt beschäftigen.  BEISPIEL: Fatma darf nicht in den Sexualkundeunterricht   In der 5. Klasse einer Kölner Gesamtschule wird in Biologie auch das Fach Sexualkunde behandelt. Fatma, die vor 3 Jahren mit ihren Eltern aus dem Iran nach Deutschland gekommen ist, wird streng muslimisch erzogen. Sie erzählt ihren Eltern davon. Ihr Vater untersagt Fatma daraufhin die Teilnahme am Unterricht und schreibt auch keine Entschuldigung fĂĽr sie. Sarah König, die Klassenlehrerin, wendet sich nach der 3. Fehlstunde an die Eltern von Fatma. Diese erklären ihr in einem Gespräch, dass sie eine Unterrichtung ihrer Tochter im Fach Sexualkunde nicht akzeptieren und eine Teilnahme verweigern.  RECHTLICHER HINTERGRUND zur Religionsfreiheit   Die Religionsfreiheit, die Freiheit des Glaubens oder der religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisse sowie die Gewissensfreiheit sind in Deutschland verfassungsrechtlich geschĂĽtzt. Artikel 4 Grundgesetz (GG) garantiert die Freiheit des Bekenntnisses zu einer bestimmten Religion, unabhängig der religiösen Richtung. Auch die ungestörte AusĂĽbung der Religion wird mit Verfassungsrang garantiert. Allerdings darf die Religionsfreiheit durch Gesetze eingeschränkt werden. Die in allen Bundesländern geltende gesetzliche Schulpflicht ist eine solche sogenannte legale Schranke fĂĽr die Religionsfreiheit. Aktuell hat der EuGH am 10.01.2017 entschieden, dass muslimische Mädchen gemeinsam mit Jungen am Schwimmunterricht teilnehmen mĂĽssen.  DAS IST ZU TUN: Erläutern Sie muslimischen Eltern diese Grundsätze   Als Schulleiter haben Sie die Aufgabe, nicht nur zu ĂĽberprĂĽfen, wann die Religionsfreiheit mit der Pflicht des Staates zur Bildung und Erziehung aller Kinder kollidiert. Klären Sie die Eltern auch ĂĽber Ausnahmen von der regulären Pflicht zur Teilnahme am Unterricht auf.   1. Sexualkundeunterricht ist Pflichtfach   Allen Eltern ist unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis zuzumuten, dass
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Mit dem Spiel „Hidden Codes“ lernen Ihre Schüler einiges zum Thema „Radikalisierung im Netz“

Das Internet ist voll von Hetze und Radikalisierung und leider stoßen wir oftmals auch bei einer arglosen Nutzung darauf. Während es zu begrüßen ist, dass jede Person ihre Videos, Audionachrichten

KĂĽndigung eines katholischen Mitarbeiters wegen Wiederverheiratung ist unwirksam

Handlungsempfehlung Ein Schulträger in katholischer Trägerschaft darf keine Kündigung aussprechen, wenn Sie oder jemand aus Ihrem Kollegium nach einer Ehescheidung wieder standesamtlich heiraten. Der konkrete Fall Der Kläger war als