
Elektronische Informationsbeschaffung und Kommunikation erfolgen zunehmend über mobile Verbindungen, das WLAN. Doch Vorsicht, wenn über Ihr Schul-WLAN aktuelle Kinofilme heruntergeladen werden. Beispiel: „Fack ju Göthe 3“ per WLAN Das Münchner Franz-Josef-Strauß-Gymnasium stellt für seine Schüler ein kostenloses, für alle Schüler, Lehrkräfte und Besucher zugängliches WLAN-Netz bereit. Anfang März 2018 wurde der beliebte Kinofilm „Fack ju Göhte 3“ über das Schul-WLAN rechtswidrig zum Herunterladen angeboten. Das Münchner Produktionsunternehmen Constantin Film meldete sich bei Schulleiter Franz Huber. Constantin-Film droht damit, die Schule als Anbieter des WLAN-Netzes wegen Urheberrechtsverletzung und Schadenersatzes verklagen zu wollen. Rechtlicher Hintergrund Für Urheberrechtsverletzungen im WLAN gilt nichts anderes als für sonstige Urheberrechtsverletzungen, z. B. im Printbereich. Der Rechteinhaber, im Beispielsfall die Constantin Film AG, muss der Nutzung seines Rechts am Film zustimmen. Fehlt es an der Zustimmung, ist das Urheberrecht verletzt. Die Schule könnte auch eine Lizenz zur Nutzung des Films erwerben. Hiervon zu unterscheiden ist das Streaming, das es ermöglicht, Filme über das Internet anzusehen. Filme zu streamen ist zulässig und legal. Werden beim Streaming aber Teile eines Films heruntergeladen, ist dies ein illegaler Download, der die Urheberrechte verletzt. Das ist zu tun Sichern Sie Ihr WLAN. Um sich als Schulleitung nicht dem Vorwurf auszusetzen, illegale Downloads gefördert und unterstützt zu haben, sollten Sie Ihr WLAN-Netz sicher gegen Eindringlinge machen. Orientieren Sie sich an nachfolgenden Tipps. 1. Tipp: Verwenden Sie in Ihrem Schulgebäude einen sicheren Router Lassen Sie durch IT-Spezialisten Ihres Schulträgers Ihren Router in der Schule auf Sicherheit hin untersuchen. Ergibt die Überprüfung, dass Sie noch mit einem alten Modell eines WLAN-Routers arbeiten, bitten Sie um Austausch mit einem sicheren Gerät. 2. Tipp: Verschlüsseln Sie Ihr WLAN Neben dem sicheren Router müssen Sie auch die Software des Routers verschlüsseln. Auf keinen Fall sollten Sie ein für alle frei zugängliches WLAN an der Schule anbieten. Das führt zu einem nicht
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen