Wenn Eltern einen Klassenwechsel ihres Kindes wünschen – darauf müssen Sie achten

Die beste Freundin aus dem Kindergarten soll unbedingt in dieselbe Klasse eingeschult werden; der beste Freund aus der Grundschule in dieselbe 5. Klasse gehen – das sind tägliche Fragen und Wünsche, mit denen Eltern Sie konfrontieren. Auch Auseinandersetzungen zwischen Mit-SuS führen häufig dazu, dass Eltern Sie bitten, ihr Kind in die Parallelklasse zu versetzen oder die Störer aus der Klasse zu entfernen. Was gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Beispiel aus dem Schulalltag: Nora will weg von Mia und Leah Nora hat seit einigen Monaten Stress mit ihren Mitschülerinnen Mia und Leah. Anlass ist ein Beitrag auf Instagram. Mia und Leah haben Fotos von Nora in aufreizender Kleidung gepostet und abwertend kommentiert. Seitdem herrscht ein virtuelles Mobbing zwischen den Mädchen. Zu Hause bittet Nora ihre Mutter völlig aufgelöst, dass sie die Klasse wechseln will. Sie möchte unter keinen Umständen mehr mit Mia und Leah in eine Klasse gehen. Notfalls müssten eben die beiden Noras Klasse oder sogar die Schule verlassen. Noras Mutter fragt bei der Schulleitung nach, ob ein solches Ansinnen überhaupt Chancen auf Erfolg hat. Rechtlicher Hintergrund zum Klassenwechsel Die Zusammensetzung und Einteilung von Klassen ist originäre pädagogische Aufgabe der Schulleitung. Sie erfolgt anhand verschiedener Kriterien in Ausübung der pädagogischen Freiheit der Schulleitung. Einen Rechtsanspruch auf eine bestimmte Klasseneinteilung, eine bestimmte Zusammensetzung oder Zuordnung von SuS gibt es nicht – weder für Eingangsklassen noch während des bestehenden Klassenverbunds. Auch einen Anspruch auf Wechsel der Klasse oder gar auf Entfernung von SuS aus einer Klasse gibt es nicht. Das ist zu tun: Sprechen Sie Klartext Wenn Eltern den Wechsel von einer in die andere Klasse wünschen, sollten Sie ermitteln, was der Kern des Problems ist. Aber machen Sie auch klar, dass es keine Ansprüche auf Klassenwechsel oder Entfernung aus einer Klasse gibt. Orientieren Sie sich
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
Medienerziehung in der Grundschule mit Arbeitsblättern

Bereits im Kita-Alter konsumieren die Kleinsten Medien verschiedenster Art. Im Grundschulalter besitzen dann viele Kinder eine Spielekonsole und oft auch schon das erste Smartphone. Kein Kind erlernt den kritischen Umgang

Teaser
Wer sich nicht benehmen kann, muss nach Hause fahren

Immer wieder haben Sie es mit notorischen Störenfrieden im Schulalltag zu tun – leider auch auf Klassenfahrten. Fallen Schüler vollständig aus der Rolle, sind Sie gezwungen, Schüler von der Klassenfahrt