
Der Finanzierungsplan ist entscheidend für die Umsetzbarkeit Ihres Medienentwicklungsplans! Nachdem Sie Ihre Bedarfe an technischer Ausstattung festgelegt haben, müssen Sie diese auch finanziell absichern können. Im Folgenden gebe ich Ihnen 6 Tipps mit auf den Weg, die Sie bei der Planung unterstützen sollen. TippsTipp 1: Gliedern Sie Ihre Kosten auf! Erinnern Sie sich daran, dass die Ausstattungsförderung einer strikten Reihenfolge unterliegt! Unterteilen Sie Ihre Ausgaben dementsprechend. Die Tabelle unten zeigt Ihnen eine exemplarische Aufteilung in 4 Kategorien. Außerdem beziehen sich die nachfolgenden Tipps auf die darin enthaltenen Ausstattungsmerkmale! Tipp 2: Statten Sie möglichst alle Unterrichtsräume aus! Interaktive Whiteboards bieten Ihnen und Ihrem Kollegium viele Möglichkeiten und Vorteile, jedoch sind sie sehr kostenintensiv. Die Anschaffung einer Whiteboard-Beamer-Kombination mit einem stationären Rechner ist nicht nur günstiger, sondern bietet Ihnen annähernd gleiche Voraussetzungen. Entwickeln Sie kostengünstige digitale Lernumgebungen, die in sämtlichen Räumen verfügbar sind. Tipp 3: Bedenken Sie Installations-, Montage- und Wartungskosten! Jede technische Ausstattung ist mit Folgekosten verbunden. Sofern Sie diese nicht durch schuleigenes Personal verringern können, müssen sie im Kostenplan aufgeführt werden. Tipp 4: Nur 20 % bzw. 25.000 € des Gesamtbudgets für mobile Endgeräte! In der Auflistung wird deutlich, was das für Ihre Schule bedeuten kann. Oftmals sind nur 2 Klassensätze finanzierbar. Smartphones sind generell von der Förderung ausgenommen.Tipp 5: Vergessen Sie die Lernmanagement- und Softwaresysteme nicht! Ihre neue technische Ausstattung kann nur mit der dazugehörigen Software ihr volles Potenzial ausschöpfen. Planen Sie deshalb die Kosten für Office-Pakete, Lernmanagementsysteme, Cloud-Dienste, Videobearbeitungsprogramme und Lernsoftware von Beginn an mit ein. Tipp 6: Nutzen Sie bei der Kostenermittlung zunächst Richtwerte! Bevor Sie bei verschiedenen Anbietern Angebote einholen, sollten Sie mit Richtwerten arbeiten. Dies verschafft Ihnen schnell einen ersten Überblick über die Realisierbarkeit Ihrer Bedarfe.Tipp: Ihr Finanzierungsplan muss unbedingt auf Ihren Ausstattungsplan abgestimmt sein! Da Sie nur begrenzte Mittel zur Verfügung gestellt bekommen, sollten Sie sich im Vorfeld über Ihre benötigten Geräte und weitere Ausstattungsobjekte im Klaren sein. Weitere Hinweise zum Thema „Ausstattung“ finde Sie hier. Übersicht: Richtwerte für die IT-Ausstattung Nr. AusstattungKostenorientierung1Windows-Notebook 300 € –
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!
- Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und über 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
- Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprüfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
- Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen