Ausstattung und Wartung müssen finanziert werden: So überzeugen Sie Ihren Schulträger

Sie kennen das sicher: Schulträger von digitalen Geräten zu überzeugen ist oft schwierig. Die Zeiten, in denen Schulträger in Kreidetafeln investierten, die dann 30 Jahre und länger ohne nennenswerte Folgekosten im Einsatz waren, sind vorbei. Digitale Projektionsflächen, Tablets, Arbeitsplatzrechner und vieles mehr sind nach 5–7 Jahren veraltet und nur noch bedingt einsetzbar. Dazu kommt, dass eine Investition in Technik ohne ein solides Wartungskonzept dazu führt, dass die Geräte über kurz oder lang ausfallen und dann nicht mehr genutzt werden können. Ihrem Schul-träger müssen Sie daher klarmachen, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Ausstattung in Verbindung mit einer passgenauen Wartung ist. Ich zeige Ihnen mit 3 Tipps, wie Sie das vermitteln können. Die Crux mit den Fördergeldern Die meisten Bundesländer haben Fördergelder aufgelegt, welche die Träger bei der Anschaffung von Technik für den didaktischen Einsatz unterstützen. Dies ist ein wichtiger Schritt. Aber: Zum einen sind die Fördertöpfe begrenzt und die Finanzierung kann nur als Anschubfinanzierung betrachtet werden. Mit einer Fördersumme im mittleren fünfstelligen Bereich können Sie keine Schule komplett ausstatten. Die Träger sind also in der Pflicht, die Investitionen mit eigenen Mitteln aufzustocken. Zum anderen werden lediglich Beschaffungen gefördert, aber die Wartung und der Support obliegen dann gänzlich dem Schulträger – und dies ist ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor. Und dann ist da immer noch die ausstehende Fördersumme von ca. 5 Mrd. € des DigitalPakts, mit der die Bundesregierung ebenfalls fördern möchte. Auch hier kein Wort von Geldern für die Wartung. Viele Träger schieben zudem immer noch die Ausstattungen der Klassenzimmer vor sich her, solange diese Fördertöpfe nicht freigegeben sind. Tipp: Nutzen Sie das Kooperationsdreieck Schule – Wirtschaft – SchulträgerSchulen sind ein wichtiges Aushängeschild für Ihre Gemeinde oder Ihre Stadt. Den Trägern muss klar sein, dass eine qualitativ hochwertige Investition in eine moderne Ausstattung nicht nur den
Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie "Recht und Schulmanagement" 14 Tage GRATIS: Das Gesamtpaket, dass Ihren Schulleitungsalltag entlastet!

  • Zeit sparen: Durch direkte Handlungsempfehlungen und ĂĽber 350 Mustervorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Schulalltag
  • Sicherheit stärken: Durch praxisnahe, rechtssichere und anwaltsgeprĂĽfte Antworten auf Ihre offenen Fragen
  • Ideen gewinnen: Durch regelmäßige Impulse, Best Practice und Fallbeispiele anderer Schulleitungen
Teaser
So gelingt der Bitkom-prämierten Waldschule Hatten die 1:1-Ausstattung mit iPads

Jörg Overbeck ist Lehrer an der Waldschule Hatten, die über die Landesgrenzen hinaus ohne Übertreibung als Leuchtturmschule mit Vorbildfunktion beim digitalen Lehren und Lernen zu bezeichnen ist. An der Schule

Die Schule muss SchĂĽler mit erforderlichen Computern ausstatten

Handlungsempfehlung Erteilt eine Schule Hausaufgaben, die nur mithilfe eines PCs erledigt werden können, ist die Schule dafür verantwortlich, einen entsprechenden PC zur Verfügung zu stellen. Der konkrete Fall Der Kläger