5 Tipps fĂŒr einen gelungenen Elternabend

Vor einem Elternabend gibt es vieles fĂŒr Sie zu bedenken. Ein gutes Zeitmanagement hilft Ihnen, nicht den Überblick zu verlieren. Mit diesen 5 Tipps organisieren Sie den Elternabend optimal.

Tipp 1: Legen Sie frĂŒhzeitig den Termin fĂŒr den Elternabend fest

In vielen BundeslĂ€ndern laden nicht Sie als Lehrkraft, sondern die Elternklassensprecher zum Elternabend ein. Schlagen Sie diesen frĂŒhzeitig einen Termin vor. Es bietet sich an, bereits am Ende des auslaufenden Schuljahres den 1. Elternabend fĂŒr das kommende Schuljahr zu terminieren

So holen Sie sich RĂŒckmeldung ĂŒber die Teilnahme der Eltern

Zum Elternabend in der Pinguin-Klasse am 18.02.24, um 19.00 Uhr nehmen wir,

Frau / Herr _______________________(Nachname),
Erziehungsberechtigte von ______(Name des Kindes)
mit ____ Personen teil.
_____ _______________________
Datum Unterschrift

Tipp 2: Stimmen Sie sich mit den Elternklassensprechern ab

Wenn Sie die Eltern nicht einladen, sondern die Eltern Elternklassensprecher dies ĂŒbernehmen, stimmen Sie Ablauf, Tagesordnung und Form der RĂŒckmeldung mit ihnen ab. Ein einfacher RĂŒcklaufzettel kann Ihnen helfen, ÜbersichtÂ ĂŒber die Anzahl der Teilnehmer zu gewinnen.

Tipp 3: Treffen Sie Absprachen mit Ihren Kollegen

Besprechen Sie sowohl die AblĂ€ufe als auch die Redeanteile im Teachingteam. Vor den Eltern sollten Sie unbedingt vermeiden, Diskussionspunkte nach außen zu tragen, wo Sie sich eventuell im Team noch uneinig sind.

Tipp 4: Sorgen Sie fĂŒr erwachsenengerechte Bestuhlung wĂ€hrend des Elternabends

Achten Sie darauf, dass Eltern nicht den ganzen Abend auf KinderstĂŒhlen sitzen mĂŒssen. Sie sollten sich möglichst in Ihrem Klassenzimmer wohlfĂŒhlen. Die Angaben auf den RĂŒcklaufzetteln helfen Ihnen, die passende Anzahl an „ErwachsenenstĂŒhlen“ bereitzustellen.

Tipp 5: Legen Sie anschauliches Material fĂŒr die Eltern bereit

Passend zu Ihren Informationen ĂŒber Unterrichts- und Sozialkonzept sollten Sie anschauliches Unterrichtsmaterial zur Hand haben. Lassen Sie dies durch die Reihen gehen. Wenn Ihnen das zu viel Unruhe aufkommen lĂ€sst, können Sie das Material auch an einem Extratisch aufbauen. Laden Sie die Eltern nach dem Tagesordnungspunkt „Unterrichtskonzept“ ein, sich in einer kurzen Pause mit dem Material vertraut zu machen.

Teaser
Schulisches WLAN: Diese Dokumentation benötigen Sie von Lernenden und LehrkrÀften

Ein WLAN ist schnell eingerichtet und die meisten Schulen bieten dieses auch an – sowohl fĂŒr LehrkrĂ€fte als auch zunehmend fĂŒr die Lernenden. Mit privaten EndgerĂ€ten oder von der Schule zur

Kein Anspruch auf PrÀsenzunterricht ohne Maske

Handlungsempfehlung Ausnahmen können nur mit konkreten gesundheitlichen BeeintrĂ€chtigungen gestattet werden. Der konkrete Fall Eine 8-jĂ€hrige SchĂŒlerin wollte zum Beginn des Schuljahrs 2021/2022 uneingeschrĂ€nkt am PrĂ€senzunterricht teilnehmen, und zwar ohne das