So sichern Sie sich die Unterstützung von Eltern

Eltern Ihrer Schüler verfügen über verschiedene Kompetenzen, die Sie für Ihren Unterricht gewinnbringend nutzen können. Schaffen Sie es, die Eltern Ihrer Schüler als Partner zu gewinnen, können Sie von deren Unterstützung profitieren.

Denn, Engagement von Eltern kann eine Bereicherung für Ihren Unterricht und eine Entlastung im Alltag darstellen. Der Einsatz kann auf verschiedenen Ebenen innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers stattfinden. Sie können als Experten für bestimmte Fachgebiete oder Berufe Inhalte vermitteln, AGs leiten oder sogar bei der Differenzierung aushelfen.

Eltern als (Vor-)Lesepaten oder zur Differenzierung

Eltern können regelmäßig in die Schule kommen, um Schulanfängern vorzulesen oder mit ihnen Lesen zu üben. Besonders, wenn Sie beim Leselernprozess (oder auch anderen Inhalten) stark differenzieren möchten, kann zusätzliche Unterstützung nicht schaden. Sprechen Sie vorher mit den Eltern ab, was genau ihre Aufgaben sind. Beispiele:

  • das Lesen überwachen, ermutigen bzw. vorlesen
  • Hilfe zur Selbsthilfe leisten: unterstützen, ohne vorwegzunehmen
  • den Lernprozess überwachen und ggf. einschreiten, wenn Schüler sich ablenken lassen
  • Zeitplan im Auge haben und Gruppe wieder pünktlich ins Plenum bringen
  • Verschwiegenheit über Leistungsstand des Lesepatenkindes

Eltern als Leiter einer AG

Eltern können beispielsweise im Rahmen der Nachmittagsbetreuung oder einer Projektwoche Arbeitsgruppen leiten. Dabei bringen sie ihre persönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen ein. Mögliche Beispiele sind:

  • Werken-AG (z. B. Bau einer Trommel)
  • Musik-AG (z. B. Trommelworkshop)
  • Tanz-AG
  • Fahrrad-Reparatur-AG

Eltern als Experten eines Fachgebietes

Eltern können ihre Fachkenntnisse in den Unterricht einbringen. Sie können z. B. verschiedene Jobs vorstellen und den Schülern damit Einblicke geben, die nur ein Experte vermitteln kann. Eltern aus anderen Herkunftsländern können darüber hinaus als Experten für ihr Land, ihre Kultur oder Religion fungieren, wenn sie dies möchten.

Legen Sie eine Kompetenzdatenbank an

Damit Sie nicht erst im Nachhinein erfahren, über welches Expertenwissen oder welche Talente Eltern Ihrer Schüler verfügen, macht es Sinn, diese abzufragen.

Fazit

Das Engagement von Eltern kann Sie entlasten und Ihren Unterricht bereichern. Öffnen Sie Ihre Klassenzimmertür und laden Sie Eltern als Kooperationspartner ein.

Teaser
Lehrerrat – diese Rechte und Pflichten sollten Sie als Schulleitung kennen

Die Interessenvertretung Ihres Kollegiums ist der Lehrerrat. Er ist das Mitbestimmungsorgan wie der Betriebsrat in Unternehmen der freien Wirtschaft. Welche Rechte und Pflichten die Mitglieder Ihres Lehrerrats haben, sollten Sie

Keine Baugenehmigung für Gesamtschule

Handlungsempfehlung Kinderlärm darf sein und das ist auch gut so. Bei einem fehlerlosen Verfahren haben Nachbarn regelmäßig keine Chance, Baumaßnahmen von Schulen & Co. zu verhindern. Der konkrete Fall Die